23380.jpg23380.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: August 2016
Bestell-Nr.: 23380
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Caroline Schmitt

Paradoxien von Inklusion. Zur notwendigen Professionalisierung einer kontroversen Debatte (PDF)

Behindertenpädagogik 2016, 55(3), 285-295

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Inklusionsansätze verorten sich zwischen einem engen, behinderungsbezogenen und breiten, heterogenitätsorientierten Verständnis. Sie changieren zwischen Dekategorisierung und Bedarfsorientierung, Allgemeiner Pädagogik und Spezialpädagogik, individueller Versorgung und Regelsystem, Ausschlussvermeidung und Eingebundensein in Exklusionsmechanismen. Der Beitrag zeigt die Paradoxien von Inklusion auf und erachtet eine theoretisch-reflexive Auseinandersetzung mit diesen Spannungsfeldern als notwendigen Schritt zu einer Professionalisierung inklusiver Pädagogik.