23027.jpg23027.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2005
Bestell-Nr.: 23027
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Gottfried Biewer

Armutsbegriffe und Armutstheorienin heilpädagogischen Kontexten (PDF)

Behindertenpädagogik 2005, 44(2), 149-159

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Armutsthematik hat in den letzten Jahren im öffentlichen Bewusstsein wieder einen deutlich sichtbaren Platz bekommen. Der erstmals 2001 erschienene Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 2001) ist ebenfalls Ausdruck dieser Entwicklung. Mit der Thematisierung von Armut in der allgemeinen und in der Fachöffentlichkeit, stellt sich auch die Frage nach dem Umgang der Heilpädagogik mit diesem Bereich. Statt von Armut sprach die Sonderpädagogik in den vergangenen Jahrzehnten eher von sozialer Benachteiligung. Schon diese Begriffswahl drückt eine Verharmlosung eines gesellschaftlichen Phänomens aus.