23030.jpg23030.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2005
Bestell-Nr.: 23030
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Maria Kron

In den Bildungsdebatten vergessen: Kinder mit Behinderung in vorschulischem Alter (PDF)

Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 235-244

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die neueren internationalen Studien im Rahmen der Bildungsforschung haben in den letzten fünf Jahren wieder Bewegung in die Bildungsdebatten gebracht. Insgesamt können wir bilanzieren, dass die politische, wissenschaftliche und praktisch- pädagogische Aufmerksamkeit für den Bereich schulischer und vorschulischer Erziehung und Bildung deutlich intensiviert wurde. Bemerkenswert in der Bildungsdebatte wie in dem Prozess praktischer Veränderungen ist jedoch die Randständigkeit von Fragen, die die Betreuung und Erziehung von Kindern mit Beeinträchtigung betreffen. In den aktuellen Überlegungen zu Bildung und Entwicklung scheinen diese Kinder mit besonderen Bedürfnissen nicht zu existieren. Neu ist diese Situation nicht, sonst wäre nicht 1994 in der Salamanca-Erklärung die Forderung aufgestellt worden, »to ensure that special needs education forms part of every discussion dealing with education for all in various forums«.
Vera MoserS. 229–234Integration als Theorie und Praxis - Das wissenschaftliche Werk von Helga Deppe-Wolfinger (PDF)
Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 229-234
Maria KronS. 235–244In den Bildungsdebatten vergessen: Kinder mit Behinderung in vorschulischem Alter (PDF)
Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 235-244
Karlheinz SchäferS. 245–256Die Pädagogik bei Verhaltensstörungen im Spannungsfeld integrativer und inklusiver Bildungsstrukturen (PDF)
Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 245-256
Friedrich AlbrechtS. 257–272Die Spritze gegen Taubheit-. Heilungsphantasien und ihre symbolische Logik. Erfahrungen aus der Küstenregion Ecuadors (PDF)
Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 257-272
Georg FeuserS. 273–287»Der Mensch wird am Du zum Ich«. Das Menschenbild als gesellschaftlicher Auftrag im Feld der Pädagogik (PDF)
Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 273-287
Volkmar BauligS. 288–298Paradoxien im sonderpädagogischen Alltag-Sonderpädagogik im Feld des Widersprüchlichen (PDF)
Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 288-298
Petra SchumannS. 298–305HelferIn in der Kita - eine Qualifizierungsmaßnahme für junge Menschen mit geistiger Behinderung (PDF)
Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 298-305
Helmut Reiser, Manfred Wittrock, Birgit Herz, Ulf Preuss-Lausitz, Wolfgang Jantzen, Eckhard Rohrmann, Wolfgang Mutzeck, Günther Opp, Winfried Palmowski, Rolf Werning, Christiane Hofmann, Helga Deppe, Rolf Göppel, Michael Fingerle & Franz B. Wember S. 305–313Stellungnahmen zu einem Beitrag zur »Konfrontativen Pädagogik« (PDF)
Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 305-313
Christian WagnerS. 317–327Ein persönliches Manifest als Einladung: »Streitbare Welt - Streitbares Ich« (PDF)
Behindertenpädagogik 2005, 44(3), 317-327