23326.jpg23326.jpg

36 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2015
Bestell-Nr.: 23326
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Stefan Schuster

Behindert »Sein« oder behindert »werden«?. Eine Entzerrung der verzerrten Sicht auf das Phänomen Behinderung (PDF)

Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 5-40

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

»Der ist doch geistig behindert!« lautet eine im öffentlichen Sprachraum häufig gestellte »Diagnose«, die zunächst artikuliert, dass es sich bei dem gegenüberstehenden Objekt um einen Menschen handelt, dem aufgrund bestimmter physischer und psychischer Charakteristika das Prädikat zugeschrieben wird, »geistig behindert« zu sein (vgl. Feuser 1995, S. 88). Die als »bizarr« wahrgenommenen Verhaltensweisen werden »kategorisiert«, begrifflich fixiert und erhalten die Attribuierung »geistige« resp. »seelische« Behinderung. Da Begriffe einen Komplex von weltlichen Zusammenhängen abbilden und sich in ihnen das Denken über etwas spiegelt, verbirgt sich hinter dieser alltäglichen Diagnose bereits ein bestimmtes Menschenbild (vgl. Lanwer 2013, S. 3; Luria 1986, S. 54).
Stefan SchusterS. 5–40Behindert »Sein« oder behindert »werden«?. Eine Entzerrung der verzerrten Sicht auf das Phänomen Behinderung (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 5-40
Angelika BengelS. 41–73Ein Leben mit dem Asperger-Syndrom. Der Versuch einer rehistorisierenden Entschlüsselung der doppelten Realität (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 41-73
Wolfgang JantzenS. 74–79Buchbesprechung: Enrique Dussel: 20 Thesen zu Politik (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 74-79
Beate GolleS. 82–87Gemeinsames Unterrichten vor dem Hintergrund des Erhalts der Qualität und der Professionalität der sonderpädagogischen Förderung in der Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 82-87
Inge Holler-ZittlauS. 88–97Aus der Verbandsarbeit. Geschäftsbericht (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 88-97
Karl Ludwig RabeS. 93–96Aus der Verbandsarbeit. Stellungnahme zur Fortentwicklung der Teilhabeassistenz nach §53 SGB XII und §35a SGB VIII (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 93-96
Verband Sonderpädagogik e. V. BundesgeschäftsstelleS. 96–97Aus der Verbandsarbeit. Diagnostik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern sichert Teilhabe und Partizipation (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 96-97
Inge Holler-ZittlauS. 97–102Aus der Verbandsarbeit. Protokoll der Vertreterversammlung vom 22.11.2014 in Gießen Wieseck (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 97-102
Marianne SchardtS. 97–98Aus der Verbandsarbeit. Flüchtlingskinder in die Schule - sofort! (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 97-98
Simon NebelingS. 98–101Aus der Verbandsarbeit. Neuausrichtung der Arbeit des Referats Öffentlichkeitsarbeit und Neugestaltung der Homepage (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 98-101