23327.jpg23327.jpg

33 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2015
Bestell-Nr.: 23327
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Angelika Bengel

Ein Leben mit dem Asperger-Syndrom. Der Versuch einer rehistorisierenden Entschlüsselung der doppelten Realität (PDF)

Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 41-73

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Autismus – spätestens seit dem Hollywoodfilm Rain Man, in dem Dustin Hoffman einen Asperger-Autisten spielt, kursiert ein Bild von der/dem vermeintlichen Autist_in. Der Person werden unter anderem besondere Fähigkeiten – gemeinhin als Inselbegabungen bekannt – absurde Rituale, kein Kontaktinteresse, monotones Sprechen, Vermeidung von Blickund Körperkontakt zugeschrieben. Auf der anderen Seite nimmt die Anzahl der Publikationen von betroffenen Autoren_innen – Experten_innen in eigener Sache – stetig zu. Diese berichten aus ihrer Perspektive, wie beispielsweise Schuster (2007a) mit ihrem Buch Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing oder Sellin (1995) mit Ich Deserteur einer artigen Autistenrasse. Deren Beschreibungen von alltäglichen Situationen, Gedanken, Wünschen und Ängsten stehen meines Erachtens im Gegensatz zum landläufigen Bild über Menschen mit der Diagnose Autismus.
Stefan SchusterS. 5–40Behindert »Sein« oder behindert »werden«?. Eine Entzerrung der verzerrten Sicht auf das Phänomen Behinderung (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 5-40
Angelika BengelS. 41–73Ein Leben mit dem Asperger-Syndrom. Der Versuch einer rehistorisierenden Entschlüsselung der doppelten Realität (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 41-73
Wolfgang JantzenS. 74–79Buchbesprechung: Enrique Dussel: 20 Thesen zu Politik (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 74-79
Beate GolleS. 82–87Gemeinsames Unterrichten vor dem Hintergrund des Erhalts der Qualität und der Professionalität der sonderpädagogischen Förderung in der Inklusion (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 82-87
Inge Holler-ZittlauS. 88–97Aus der Verbandsarbeit. Geschäftsbericht (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 88-97
Karl Ludwig RabeS. 93–96Aus der Verbandsarbeit. Stellungnahme zur Fortentwicklung der Teilhabeassistenz nach §53 SGB XII und §35a SGB VIII (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 93-96
Verband Sonderpädagogik e. V. BundesgeschäftsstelleS. 96–97Aus der Verbandsarbeit. Diagnostik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern sichert Teilhabe und Partizipation (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 96-97
Inge Holler-ZittlauS. 97–102Aus der Verbandsarbeit. Protokoll der Vertreterversammlung vom 22.11.2014 in Gießen Wieseck (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 97-102
Marianne SchardtS. 97–98Aus der Verbandsarbeit. Flüchtlingskinder in die Schule - sofort! (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 97-98
Simon NebelingS. 98–101Aus der Verbandsarbeit. Neuausrichtung der Arbeit des Referats Öffentlichkeitsarbeit und Neugestaltung der Homepage (PDF)
Behindertenpädagogik 2015, 54(1), 98-101