8474.jpg8474.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2024
Bestell-Nr.: 23581
https://doi.org/10.30820/0341-7301-2024-1-57
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Samet Er

Der Islam und sein Umgang mit Menschen mit Behinderung (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Artikel untersucht den Umgang des Islams mit Menschen mit Behinderungen, beginnend mit historischen Entwicklungen bis hin zu aktuellen Herausforderungen. Er betont, dass der Islam die Wertschätzung und Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen betont und auf Prinzipien wie Schöpfungsvollkommenheit und Gerechtigkeit verweist. Der Prophet Muhammad wird als Vorbild für die Integration und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen dargestellt, und es werden verschiedene Maßnahmen wie berufliche Rehabilitation und Bildung hervorgehoben. Trotzdem gibt es in vielen islamischen Ländern und Moscheegemeinden weiterhin Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Prinzipien, einschließlich sozialer Vorurteile und unzureichender barrierefreier Einrichtungen. Der Artikel schließt mit dem Aufruf, die Situation zu verbessern und die Integration von Menschen mit Behinderungen in der muslimischen Gemeinschaft voranzutreiben.

Abstract:
The article examines Islam’s approach to individuals with disabilities, tracing historical developments from early civilizations to contemporary challenges. It underscores Islam’s emphasis on valuing and treating individuals with disabilities equally, rooted in principles like the perfection of creation and justice. Prophet Muhammad is presented as a model for the integration and support of people with disabilities, with various measures such as vocational rehabilitation and education highlighted. Nevertheless, many Islamic countries and mosque communities continue to face challenges in implementing these principles, including social biases and inadequate accessibility facilities. The article concludes by urging improvements and the advancement of the integration of individuals with disabilities within the Muslim community.