17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2012
Bestell-Nr.: 20309
abonnieren
Manfred Langehennig
Arbeit und Liebe. Einblicke in die innerfamiliale Sorgearbeit pflegender Männer (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 51-67
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Der Beitrag vermittelt Einblicke in die gender-konstruierte Sorgearbeit älterer Männer, die als Hauptpflegeperson in der häuslichen Angehörigenpflege tätig sind. Nach einem Überblick über statistische Befunde und nach einer kritischen Auseinandersetzung mit vorliegenden qualitativen Aussagen werden Ergebnisse einer empirischen Studie vorgestellt, in die 65 pflegende Männer einbezogen waren. Danach gestalten und »gendern« die Männer ihre Sorgearbeit auf eine Art und Weise, dass die immer noch als weiblich konnotierte Tätigkeit einen männlichen Anstrich bekommt. Zugleich zeigen die Befunde, dass Männer die ungewohnte Sorgearbeit trotz emotionaler Belastungen als persönlich bereichernd erleben.
Abstract:
This article gives insights into the gender-constructed care giving of older men who are the main caregivers in the domestic care of family members. An overview about statistical reports and a critical discussion about qualitative statements at hand will be followed by results of an empirical study that involved 65 care giving men. According to the study, men arrange and influence their care giving in a manner that effects the task, which is still considered to be female, with male attributes. At the same time the results show that men experience the unusual care giving as personally enriching in spite of the emotional burden.
Abstract:
This article gives insights into the gender-constructed care giving of older men who are the main caregivers in the domestic care of family members. An overview about statistical reports and a critical discussion about qualitative statements at hand will be followed by results of an empirical study that involved 65 care giving men. According to the study, men arrange and influence their care giving in a manner that effects the task, which is still considered to be female, with male attributes. At the same time the results show that men experience the unusual care giving as personally enriching in spite of the emotional burden.
Meinolf PetersS. 9–21Ältere Männer und Psychotherapie. Von der Geschichte eines Ressentiments (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 9-21Robin MannS. 23–37Aus dem Schatten treten?. Großvaterschaft, Alter und Männlichkeiten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 23-37Eckart HammerS. 39–50Männer altern anders (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 39-50Manfred LangehennigS. 51–67Arbeit und Liebe. Einblicke in die innerfamiliale Sorgearbeit pflegender Männer (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 51-67Meinolf PetersS. 69–84Männer im Übergang in die nachberufliche Zeit. Klinische Probleme und therapeutische Möglichkeiten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 69-84Dirk RösingS. 85–102Störungen der sexuellen Funktionen des Mannes. Eine bio-psycho-soziale Betrachtung für die Diagnostik und Therapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 85-102Klaus HoffmannS. 103–115»Alte Täter«. Identifizierungen mit NS-Verbrechen in den Herkunftsfamilien (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 103-115Svenja Eichhorn, Lena Spangenberg, Gerhard Henrich & Elmar Brähler S. 117–129Die Lebenszufriedenheit der Männer ab 60 damals und heute. Ein empirischer Vergleich repräsentativer FLZM-Werte aus den Jahren 1991 und 2010 (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 117-129Thomas SpieckermannS. 131–138Das Alter und der Wahnsinn. Über die Konstruktion der Figuren König Lears und Peer Gynts in der dramatischen Literatur vor Sigmund Freud (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 131-138Lotti WinzlerS. 139–142Pro Senectute Kanton Schaffhausen - für das Wohl, die Würde und Rechte älterer Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 139-142Erna Weckerle-OserS. 143–144Die Senioren-Universität Schaffhausen, eine junge, erfolgreiche Institution (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 143-144
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 9-21Robin MannS. 23–37Aus dem Schatten treten?. Großvaterschaft, Alter und Männlichkeiten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 23-37Eckart HammerS. 39–50Männer altern anders (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 39-50Manfred LangehennigS. 51–67Arbeit und Liebe. Einblicke in die innerfamiliale Sorgearbeit pflegender Männer (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 51-67Meinolf PetersS. 69–84Männer im Übergang in die nachberufliche Zeit. Klinische Probleme und therapeutische Möglichkeiten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 69-84Dirk RösingS. 85–102Störungen der sexuellen Funktionen des Mannes. Eine bio-psycho-soziale Betrachtung für die Diagnostik und Therapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 85-102Klaus HoffmannS. 103–115»Alte Täter«. Identifizierungen mit NS-Verbrechen in den Herkunftsfamilien (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 103-115Svenja Eichhorn, Lena Spangenberg, Gerhard Henrich & Elmar Brähler S. 117–129Die Lebenszufriedenheit der Männer ab 60 damals und heute. Ein empirischer Vergleich repräsentativer FLZM-Werte aus den Jahren 1991 und 2010 (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 117-129Thomas SpieckermannS. 131–138Das Alter und der Wahnsinn. Über die Konstruktion der Figuren König Lears und Peer Gynts in der dramatischen Literatur vor Sigmund Freud (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 131-138Lotti WinzlerS. 139–142Pro Senectute Kanton Schaffhausen - für das Wohl, die Würde und Rechte älterer Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 139-142Erna Weckerle-OserS. 143–144Die Senioren-Universität Schaffhausen, eine junge, erfolgreiche Institution (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 143-144
»Die Beiträge dieses Bandes bieten nicht nur Psychotherapeuten eine gute Grundlage für eine intensive Auseinandersetzung voll Verständnis mit dem alternden Mann. Sie sind vielmehr für alle geeignet, die in einer die Person stärkenden und stützenden Begleitung tätig sind ...«
, Demenz. Bausteine Demenz. Handlungswissen für den beruflichen Alltag. Heft 13/2012