17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2021
Bestell-Nr.: 20699
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2021-3-349
abonnieren
Mareike C. Hillebrand, Nils F. Töpfer, Lisette Weise & Gabriele Wilz
Psychotherapeutische Kompetenz in der kognitiven Verhaltenstherapie mit pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz (PDF)
Ergebnisse aus einer Implementierungsstudie
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
»Tele.TAnDem« ist eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Intervention für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, für die in Wirksamkeitsstudien bereits positive Effekte nachgewiesen werden konnten. In der vorliegenden Arbeit wird die therapeutische Kompetenz in der Durchführung von »Tele.TAnDem« als wichtige Prozessvariable und Komponente der Behandlungsintegrität untersucht. Anhand von Daten aus einer Implementierungsstudie wurde die therapeutische Kompetenz von vier externen Ratern in 123 Therapiesitzungen (drei Sitzungen aus 41 Therapien bei 15 Therapeutinnen4) auf drei Dimensionen (Allgemeine Wirkfaktoren nach Grawe, Individualisierung der Therapie, therapeutische Grundhaltung) eingeschätzt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Therapeutinnen nach einer einmaligen Schulung »Tele.TAnDem« mit hoher Kompetenz in etablierten Versorgungsstrukturen durchführen können. Die Kompetenz in der Individualisierung der Therapie hing mit einer signifikant geringeren Ängstlichkeit und tendenziell mit einem höheren emotionalen Wohlbefinden der pflegenden Angehörigen nach der Therapie zusammen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Identifikation relevanter Faktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung der Belastung pflegender Angehöriger sowie die Wichtigkeit der Auswahl und Umsetzung angemessener Interventionstechniken zur Veränderung dieser Belastungsfaktoren.
Abstract:
»Tele.TAnDem« is a cognitive-behavioral intervention for family caregivers of people with dementia (PwD) for which positive effects have already been demonstrated. The present study investigates therapeutic competence in delivering the »Tele.TAnDem« intervention as an important variable of the therapeutic process and component of treatment integrity. Using data from an implementation study, therapeutic competence was rated by four external raters in 123 therapy sessions (three sessions from 41 therapies delivered by 15 therapists) on three dimensions (general change mechanisms sensu Klaus Grawe, individualizing/tailoring the therapy, interpersonal effectiveness). The results indicate that therapists are able to deliver the »Tele.TAnDem« intervention in established care provision structures with high competence following an eight-hour workshop as pre-intervention training. Therapeutic competencies related to individualizing/tailoring the therapy were associated with significantly lower anxiety and marginally significantly higher well-being after therapy. The findings underline the importance of identifying the relevant factors for the development and maintenance of caregiver burden as well as the importance of choosing and implementing the appropriate techniques for changing these factors.
Abstract:
»Tele.TAnDem« is a cognitive-behavioral intervention for family caregivers of people with dementia (PwD) for which positive effects have already been demonstrated. The present study investigates therapeutic competence in delivering the »Tele.TAnDem« intervention as an important variable of the therapeutic process and component of treatment integrity. Using data from an implementation study, therapeutic competence was rated by four external raters in 123 therapy sessions (three sessions from 41 therapies delivered by 15 therapists) on three dimensions (general change mechanisms sensu Klaus Grawe, individualizing/tailoring the therapy, interpersonal effectiveness). The results indicate that therapists are able to deliver the »Tele.TAnDem« intervention in established care provision structures with high competence following an eight-hour workshop as pre-intervention training. Therapeutic competencies related to individualizing/tailoring the therapy were associated with significantly lower anxiety and marginally significantly higher well-being after therapy. The findings underline the importance of identifying the relevant factors for the development and maintenance of caregiver burden as well as the importance of choosing and implementing the appropriate techniques for changing these factors.
Christiane Schrader & Almuth Sellschopp S. 269–273Editorial (PDF)
Kein Traum: Das erste Online-Symposium Psychoanalyse und Altern 2020: »Corona auf und jenseits der Couch«Gertraud Schlesinger-KippS. 275–285Gegenwärtigkeit in Zeiten der Pandemie (PDF)
Rolf-Peter WarsitzS. 287–294Psychoanalytische Gedankensplitter zur Coronakrise (PDF)
Helmut LuftS. 295–300Hochaltrige in Coronazeiten (PDF)
Hartmut RadeboldS. 301–306Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie und ihre Folgen (PDF)
Generationelle und zeitgeschichtliche Einflüsse in DeutschlandBertram von der SteinS. 307–314Junge Alte in helfenden Berufen (PDF)
Helden des Alltags oder Drückeberger?Gerd RudolfS. 315–328Alterspsychotherapie: Rousseau als Patient (PDF)
Sophia M. V. Schneider, Christina Wunner & Christiane Waller S. 329–348Mentalisierung im Alter (PDF)
Mareike C. Hillebrand, Nils F. Töpfer, Lisette Weise & Gabriele Wilz S. 349–365Psychotherapeutische Kompetenz in der kognitiven Verhaltenstherapie mit pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz (PDF)
Ergebnisse aus einer ImplementierungsstudieBertram von der Stein & Astrid Riehl-Emde S. 367–369Das (Corona-)Kreuz - ein Ärgernis und eine Torheit? (PDF)
Zum Titelbild von Volker ScherzbergAngelika TrillingS. 371–373Rezension von: Martina Bergmann (2019) Mein Leben mit Martha (PDF)
Meinolf PetersS. 373–376Rezension von: Hendrik Jürges, Johannes Siegrist, Matthias Stiehler (Hg) (2020) Männer und der Übergang in die Rente (PDF)
Kein Traum: Das erste Online-Symposium Psychoanalyse und Altern 2020: »Corona auf und jenseits der Couch«Gertraud Schlesinger-KippS. 275–285Gegenwärtigkeit in Zeiten der Pandemie (PDF)
Rolf-Peter WarsitzS. 287–294Psychoanalytische Gedankensplitter zur Coronakrise (PDF)
Helmut LuftS. 295–300Hochaltrige in Coronazeiten (PDF)
Hartmut RadeboldS. 301–306Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie und ihre Folgen (PDF)
Generationelle und zeitgeschichtliche Einflüsse in DeutschlandBertram von der SteinS. 307–314Junge Alte in helfenden Berufen (PDF)
Helden des Alltags oder Drückeberger?Gerd RudolfS. 315–328Alterspsychotherapie: Rousseau als Patient (PDF)
Sophia M. V. Schneider, Christina Wunner & Christiane Waller S. 329–348Mentalisierung im Alter (PDF)
Mareike C. Hillebrand, Nils F. Töpfer, Lisette Weise & Gabriele Wilz S. 349–365Psychotherapeutische Kompetenz in der kognitiven Verhaltenstherapie mit pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz (PDF)
Ergebnisse aus einer ImplementierungsstudieBertram von der Stein & Astrid Riehl-Emde S. 367–369Das (Corona-)Kreuz - ein Ärgernis und eine Torheit? (PDF)
Zum Titelbild von Volker ScherzbergAngelika TrillingS. 371–373Rezension von: Martina Bergmann (2019) Mein Leben mit Martha (PDF)
Meinolf PetersS. 373–376Rezension von: Hendrik Jürges, Johannes Siegrist, Matthias Stiehler (Hg) (2020) Männer und der Übergang in die Rente (PDF)