13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2023
Bestell-Nr.: 20776
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2023-2-129
abonnieren
Alexandra Wuttke & Katharina Geschke
Ältere Menschen in Innovationsfondsprojekten (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Ziel dieses Übersichtsartikels ist eine Auswertung altersspezifischer Innovationsfondsprojekte. Von den insgesamt 557 geförderten Projekten weisen 17,1 % einen altersspezifischen Fokus auf. Ein zusätzlicher psychotherapeutischer Fokus liegt bei 2,1 % der altersspezifischen Förderprojekte vor. Häufige gemeinsame Elemente der Versorgungsinnovationen umfassen dabei eine interdisziplinäre Denkweise unter Einbezug der hausärztlichen Praxis sowie einer koordinierenden Person, deren zentrale Aufgaben das Schnittstellenmanagement und das Abstimmen von Versorgungsleistungen umfasst. Die Angehörigen der Patientinnen und Patienten werden deutlich seltener direkt miteinbezogen. Es ist erfreulich, dass altersspezifische Projekte im Innovationsfonds vertreten sind und gleichzeitig ist deren Anteil in Anbetracht der demografischen Entwicklung zu gering. Die massive Unterrepräsentation von psychischen Erkrankungen und den entsprechenden Behandlungsangeboten bedürfen einer Änderung und konstruktiver Lösungen in Zukunft.
Abstract:
The aim of this overview article is to provide an evaluation of age-specific Innovation Fund projects. Of the total 557 funded projects, 17.1 % have an age-specific focus. An additional psychotherapy focus is present in 2.1 % of the age-specific funded projects. Frequent common elements of care innovations include an interdisciplinary mindset involving primary care physicians and a coordinating person whose central tasks include interface management and coordination of care services. Patients’ relatives are much less often directly involved. It is gratifying that age-specific projects are represented in the Innovation Fund, but at the same time their share is too low in view of the demographic development. The massive underrepresentation of mental illnesses and the corresponding treatment offerings require a change and constructive solutions in the future.
Abstract:
The aim of this overview article is to provide an evaluation of age-specific Innovation Fund projects. Of the total 557 funded projects, 17.1 % have an age-specific focus. An additional psychotherapy focus is present in 2.1 % of the age-specific funded projects. Frequent common elements of care innovations include an interdisciplinary mindset involving primary care physicians and a coordinating person whose central tasks include interface management and coordination of care services. Patients’ relatives are much less often directly involved. It is gratifying that age-specific projects are represented in the Innovation Fund, but at the same time their share is too low in view of the demographic development. The massive underrepresentation of mental illnesses and the corresponding treatment offerings require a change and constructive solutions in the future.
Katharina Geschke & Alexandra Wuttke S. 125–128Editorial (PDF)
Versorgungsinnovationen für ältere MenschenAlexandra Wuttke & Katharina Geschke S. 129–141Ältere Menschen in Innovationsfondsprojekten (PDF)
Katharina Geschke, Andreas Fellgiebel & Alexandra Wuttke S. 143–156Ein hausärztlich basiertes multiprofessionelles, bedarfsgerechtes Versorgungskonzept für Menschen mit Demenz und deren Angehörige (PDF)
Einblicke in das Innovationsfondsprojekt DemStepCareKlaus WingenfeldS. 157–169Die Übergangsversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt (PDF)
Erfahrungen aus dem Innovationsfondsprojekt TIGEROlivia Wöhrle, Joachim Klein & Renate Stemmer S. 171–181Erwartungen von Advanced Practice Nurses und Hausärzt:innen an die Zusammenarbeit in der Versorgung multimorbider Patient:innen (PDF)
Das Innovationsfondsprojekt FAMOUSValentina A. Tesky, Laura Carlotta Nagel, Arthur Schall, Melanie Spate, Ulrich Stangier & Johannes Pantel S. 183–195»Mit 96 Jahren, da fängt das Leben an …« (PDF)
Verbesserung der Depressionsbehandlung im Pflegeheim: das Innovationsfondsprojekt DAVOSEva-Marie KesslerS. 197–209Curing and caring: Aufsuchendes psychotherapeutisches Arbeiten mit pflegebedürftigen älteren Menschen mit Depression (PDF)
Eine FallkasuistikKatharina Geschke & Alexandra Wuttke S. 211–214Menschen mit Demenz mal wieder vergessen (PDF)
Die KSVPsych-RL als Innovation in der RegelversorgungAlexandra Wuttke & Andreas Fellgiebel S. 215–218An der Schwelle von Wissenschaft und Praxis (PDF)
Das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA)Bertram von der SteinS. 219–220Durchbrüche (PDF)
Zum TitelbildBenajir WolfS. 221–222Rezension von: Hariet Kirschner, Simon Forstmeier, Bernhard Strauß (2022). Das Lebensrückblickgespräch (PDF)
Meinolf PetersS. 222–224Rezension von: Wolfgang Wöller (2022) Psychodynamische Psychotherapie (PDF)
Versorgungsinnovationen für ältere MenschenAlexandra Wuttke & Katharina Geschke S. 129–141Ältere Menschen in Innovationsfondsprojekten (PDF)
Katharina Geschke, Andreas Fellgiebel & Alexandra Wuttke S. 143–156Ein hausärztlich basiertes multiprofessionelles, bedarfsgerechtes Versorgungskonzept für Menschen mit Demenz und deren Angehörige (PDF)
Einblicke in das Innovationsfondsprojekt DemStepCareKlaus WingenfeldS. 157–169Die Übergangsversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt (PDF)
Erfahrungen aus dem Innovationsfondsprojekt TIGEROlivia Wöhrle, Joachim Klein & Renate Stemmer S. 171–181Erwartungen von Advanced Practice Nurses und Hausärzt:innen an die Zusammenarbeit in der Versorgung multimorbider Patient:innen (PDF)
Das Innovationsfondsprojekt FAMOUSValentina A. Tesky, Laura Carlotta Nagel, Arthur Schall, Melanie Spate, Ulrich Stangier & Johannes Pantel S. 183–195»Mit 96 Jahren, da fängt das Leben an …« (PDF)
Verbesserung der Depressionsbehandlung im Pflegeheim: das Innovationsfondsprojekt DAVOSEva-Marie KesslerS. 197–209Curing and caring: Aufsuchendes psychotherapeutisches Arbeiten mit pflegebedürftigen älteren Menschen mit Depression (PDF)
Eine FallkasuistikKatharina Geschke & Alexandra Wuttke S. 211–214Menschen mit Demenz mal wieder vergessen (PDF)
Die KSVPsych-RL als Innovation in der RegelversorgungAlexandra Wuttke & Andreas Fellgiebel S. 215–218An der Schwelle von Wissenschaft und Praxis (PDF)
Das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA)Bertram von der SteinS. 219–220Durchbrüche (PDF)
Zum TitelbildBenajir WolfS. 221–222Rezension von: Hariet Kirschner, Simon Forstmeier, Bernhard Strauß (2022). Das Lebensrückblickgespräch (PDF)
Meinolf PetersS. 222–224Rezension von: Wolfgang Wöller (2022) Psychodynamische Psychotherapie (PDF)