20105.jpg20105.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2006
Bestell-Nr.: 20105
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Luitgard Franke

Balancen zwischen Liebe und Gerechtigkeit in Paarbeziehungen mit einem demenziell erkrankten Partner (PDF)

Psychotherapie im Alter 2006, 3(4), 37-48

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Diskutiert wird folgende These: Solange Berater und Behandler unter dem Eindruck der breiten stresstheoretischen Forschung über pflegende Angehörige allein die Belastungen fokussieren und allein von hieraus ihre Interventionen ableiten, werden sie bei Rat suchenden pflegenden Ehepartnern häufig auf Zurückhaltung gegenüber ihren wohlgemeinten Unterstützungsangeboten stoßen. Vor diesem Hintergrund wird auf der Basis empirischen Materials aus einer qualitativen, an der Grounded Theory orientierten Untersuchung zur psychosozialen Beratung für Ehepartner von Demenzkranken dargelegt, wie in Beratung und Hilfeplanung zwei grundlegende Orientierungen moderner Paarbeziehungen – Liebe und Gerechtigkeit – als Hintergrundsfolie für die Diagnose und Bewertung der spezifischen Problemlagen pflegender Ehepartner dienen können.

Stichworte: Häusliche Pflege, Demenz, Partnerbeziehungen, Belastung pflegender Angehöriger, Partnerberatung, Pflegepersonen, Liebe, Ehepartner

Keywords: Home Care, Dementia, Marital Relations, Caregiver Burden, Marriage Counseling, Caregivers, Love, Spouses