20131.jpg20131.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2007
Bestell-Nr.: 20131
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Christiane Schrader

Der weibliche Körper als »Konfliktpartner« im Alter (PDF)

Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 63-74

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Körper spielt bei Älteren aufgrund seiner mit zunehmendem Alter spürbarer werdenden existenziellen Bedeutung auch in Psychotherapien und Psychoanalysen eine größere Rolle. Die Bedeutung des Körperlichen ist behandlungstechnisch häufig komplexer und bedrängender als in Therapien mit Jüngeren, wenn es zum Beispiel um Auswirkungen (lebens-)bedrohlicher Erkrankungen geht. Eine Unterscheidung des Körpers von seiner psychischen Repräsentation kann im therapeutischen Prozess hilfreich sein, um die Mehrschichtigkeit von Mitteilungen der Patientinnen in ihrer Konflikthaftigkeit zu verstehen. Der Körper wird hier als Konfliktpartner aufgefasst, da er lebenslang als Ausdrucksorgan nicht integrierter psychischer Konflikte, Affekte und seelischer Schmerzen dienen kann. Die Hypothese, dass er im Alter vermehrt zum Ausdrucksorgan für unbewusste Konflikte und tabuisierte Gedanken wird, wird diskutiert.

Stichworte: Geriatrische Psychotherapie, Konflikt, Körperbewusstsein, Körperbild, Altern, Unbewusstes, Frauen

Keywords: Geriatric Psychotherapy, Conflict, Body Awareness, Body Image, Aging, Unconscious (Personality Factor), Human Females
Johannes KippS. 11–21Alterskrisen aus der Sicht von Parins Konzept der Anpassungsmechanismen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 11-21
Veronika Bergstein & Amelie Jüttemann-Lembke S. 23–33Autonomie-Abhängigkeitskonflikte im Lebenslauf psychosomatisch erkrankter Frauen im 3. Lebensalter - Eine kasuistisch vergleichende klinische Fallstudie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 23-33
Elisabeth ImhorstS. 35–48Vorläufige Anmerkungen zum Vermüllungssyndrom. Ein psychoanalytischer Fallbericht (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 35-48
Bertram von der SteinS. 49–61Konflikte und Konfliktschicksale praeödipaler Störungen im Alter - Persönlichkeitsstörungen im Lebenszyklus (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 49-61
Christiane SchraderS. 63–74Der weibliche Körper als »Konfliktpartner« im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 63-74
Meinolf PetersS. 75–86Narzisstische Konflikte im Alter - Zur Bedeutung des Ichideals und der Scham (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 75-86
Ulla HetemannS. 87–96Wenn die Liebe sich verabschiedet - Halbstandardisierte Intervention zur Trennungs- und Verlustproblematik (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 87-96
Helmut LuftS. 97–114Altersbilder bei Shakespeare - zeitgebunden oder aktuell? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 97-114
Gisela Zenz & Ines Himmelsbach S. 115–122Das Forum Alterswissenschaften und Alterspolitik (FAWP) an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 115-122