20325.jpg20325.jpg

7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2012
Bestell-Nr.: 20325
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Klaus Fuhrmann

Angebote für ältere KonsumentInnen illegaler Drogen über 40 Jahren. Ausund Umbau der niedrigschwelligen Angebote von Condrobs e.V. München (PDF)

Psychotherapie im Alter 2012, 9(2), 279-285

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Seit einigen Jahren gewinnt die Situation älterer Süchtiger immer mehr an Aufmerksamkeit. So widmete sich die europäische Studie sddcare 2009–2010 intensiv mit diesem Thema (EU-Projekt Nr. 2006346 – Senior Drug Dependents and Care Structures). Die »Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz« der Hansestadt Hamburg veröffentlichte 2011 eine 114-seitige Broschüre zum Thema »Die Bedarfe älterer Konsumierender illegaler Drogen. Zukünftige Anforderungen an Versorgungskonzepte in der Suchtund Altenhilfe in Hamburg«. Gerade hat die Bundesdrogenbeauftragte, Frau Dieckmann, die Situation älterer Süchtiger zum Schwerpunktthema für 2012 erklärt (Ärzteblatt vom 28.12.11).

»Dieser 34. Band ist dem Problem Sucht gewidmet und beleuchtet in 13 Einzelbeiträgen die Abhängigkeit von Schmerzmitteln, Beruhigungsmitteln, Nikotin, Alkohol und illegalen Drogen, ergänzt durch Hinweise zu zielgruppenorientierten Formen der Intervention  ...«

Heidi Koschwitz, DZI. Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete 6.2013

»Der Sammelband enthält neun Beiträge zum Thema Sucht im Alter  ...«

Ursula Broderius, Sucht Aktuell 3/2012