20394.jpg20394.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2014
Bestell-Nr.: 20394
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Meinolf Peters

Strukturbezogene Psychotherapie mit hochaltrigen Patienten (PDF)

Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 163-175

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von der Beobachtung klinisch sehr komplexer Bilder bei Hochaltrigen wird empfohlen, strukturellen Defiziten bei dieser Patientengruppe mehr Beachtung zu schenken. Vorgeschlagen wird die These sekundärer Strukturdefizite, die sich auch durch grundlagenwissenschaftliche Befunde gut belegen lässt. Davon ausgehend entsteht die Möglichkeit, die strukturbezogene und die mentalisierungsbasierte Psychotherapie bei Hochaltrigen stärker einzubeziehen.

Abstract:
Based on the observation of clinically complex cases of very old patients, it is recommended to increase the regard paid to structural deficits in this population. The thesis of secondary structural deficits is proposed for which evidence can be found in fundamental research. The possibility to more strongly imply structure-oriented psychotherapy and mentalization-based treatment with very old patients is developing.
Eva-Marie KesslerS. 145–161Psychotherapie mit sehr alten Menschen. Überlegungen aus Sicht der Lebensspannenpsychologie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 145-161
Meinolf PetersS. 163–175Strukturbezogene Psychotherapie mit hochaltrigen Patienten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 163-175
Andreas KruseS. 177–198Entwicklungspotenziale und Verletzlichkeit im hohen und sehr hohen Alter. Eine theoretisch-konzeptionelle und empirische Annäherung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 177-198
Reinhard LindnerS. 199–211Erste Erfahrungen in der aufsuchenden Psychotherapie mit Hochaltrigen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 199-211
Luise Reddemann, Lena Sophie Kindermann & Verena Leve S. 213–224Imaginationen in der Begleitung hochbetagter Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 213-224
Doreen Röseler & Stefanie Teuschel S. 225–238Das SPA-Programm. Vorstellung eines psychotherapeutischen Gruppenkonzeptes für ein stationäres gerontopsychiatrisches Setting (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 225-238
Yvonne Petersen & Maria Christine Mauer S. 239–253Bindungstheorie als Grundlage psychotherapeutischer Begleitung in der palliativen Situation (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 239-253
Stefan Mix & Gernot Lämmler S. 255–265Das Tätigkeitsfeld von Psychologen in der Geriatrie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 255-265
Roscha SchmidtS. 267–269Ethische Fallbesprechungen in Pflegeheimen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 267-269