20515.jpg20515.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2020
Bestell-Nr.: 20515
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2020-3-303
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Irmgard Dettbarn

»Ich bin nicht die Oma fürs Gröbste« (PDF)

Großmutter, ich erzähle dir deine Geschichte

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Perlen in ihrer Hand, ein Prosatext über das Leben einer Großmutter mit Tochter und Enkelin nach dem Zweiten Weltkrieg, geprägt durch traumatische Trennungserlebnisse, wird zu Abrahams Theorie über die Großeltern in Beziehung gesetzt. Nach Abraham (1913) setzen die Kinder ihre Großeltern in der Fantasie als höhere Instanz ein, wenn sie beginnen, Aggressionen ihren Eltern gegenüber zu entwickeln. Abraham hat allerdings Kinder beschrieben, die kaum Kontakt zu ihren Großeltern hatten, ganz im Gegensatz zur Enkelin im genannten Prosatext. Diese Enkelin nutzte die Sprache gleichsam als höhere Instanz, um sich von ihrer unbewussten Identifikation mit der Großmutter zu befreien. Die Großmutter konnte sich ehemals mit dem Ritual des Rosenkranzbetens als Verbindung zu der christlichen »Übermutter« Maria in schweren Situationen trösten und stabilisieren.

Abstract:
In her earlier publication (Pearls in her Hand), the author described how, after World War II, she and her mother lived together in a highly problematic setting with her grandmother. In this article she explores in how far Abraham’s theory of grandparents (1913) has any relevance to this traumatic experience. According to Abraham children introduce their grandparents as higher authority in order to allow feelings of aggression towards their parents. However, in contrast to the author, the children Abraham described had little contact with their grandparents. In her attempt to liberate herself from identification with the grandmother, the author’s tool is language. In some way she so seems to follow her grandmother’s example, who found comfort and stability in the Christian »Super Mother«, the Virgin Mary, by the ritual of extensively praying the rosary.
Martin Teising & Reinhard Lindner S. 273–276Editorial (PDF)
Altern - Befürchtungen und Hoffnungen im Dialog zwischen Jung und Alt
Reinhard LindnerS. 277–288»Wenn ich einmal alt bin …« (PDF)
Studentische (Selbst-)Reflexionen über das Alter und die Alten
Andju Sara Labuhn & Lisa Kallenbach-Kaminski S. 289–301Übertragen, ertragen, beitragen - Wenn Generationen sich in der Ausbildung begegnen (PDF)
Überlegungen aus Sicht zweier Kandidatinnen
Irmgard DettbarnS. 303–314»Ich bin nicht die Oma fürs Gröbste« (PDF)
Großmutter, ich erzähle dir deine Geschichte
Gabriele JunkersS. 315–326Damals - Heute - Morgen (PDF)
Hoffnungen, Befürchtungen und Realitäten im Leben einer Analytikerin
Ingrid RiedelS. 327–338Die Bedeutung des Jetzt im Alter (PDF)
Maya NadigS. 339–354Dialog zwischen Jung und Alt bei den Mosuo in Yunnan, Südchina (PDF)
Frank Schulz-NieswandtS. 355–365Zur Bedeutung der Psychodynamik für die Sozialpolitik des Alter(n)s in Forschung und reflexiver Praxis (PDF)
Eva-Marie KesslerS. 367–371Corona-Pandemie: Ältere Menschen sind sehr viel mehr als »die Risikogruppe« (PDF)
Guillermo Julio MonteroS. 373–376Das Komitee »Psychoanalytische Perspektiven des Alterns« (PPA) der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) (PDF)
Martin TeisingS. 377–378Dialog mit dem Spiegel (PDF)
Timo KlosS. 379–381»der Sonne ist das doch egal« (PDF)
Ulrich Schmid-FurstossS. 383–385Rezension von: Harlich H. Stavemann, Yvonne Hülsner (2019) Integrative KVT bei existenziellen Problemen. Umgangmit der eigenen Endlichkeit und Todesangst (PDF)
Meinolf PetersS. 386–388Rezension von: Rolf D. Hirsch (2019) Das Humor-Buch. Die Kunst des Perspektivenwechsels in Theorie und Praxis. (PDF)