20566.jpg20566.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2018
Bestell-Nr.: 20566
https://doi.org/10.30820/8233.05
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Stefanie Graefe

Subjektives Altern in Zeiten der Aufwertung (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Aus soziologischer Perspektive lässt sich eine Neubestimmung der Lebensphase Alter in der Gegenwart feststellen. Nicht nur verschiebt der demografische Wandel die Altersstruktur der Bevölkerung; ältere Menschen werden seit einigen Jahren auch gezielt als aktive und produktive Bürger*innen adressiert und sollen auf diese Weise von stigmatisierenden Altersbildern befreit werden. Vor diesem Hintergrund skizziert der Beitrag Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie zur subjektiven Erfahrung des Alter(n)s, die an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt wurde.

Abstract:
From a sociological perspective, a redefinition of age and aging in present modern societies can be observed. Not only is the age structure of the populations undergoing a fundamental transformation; the elderly have also been specifically targeted as active and productive citizens and are thus to be freed from stigmatizing images. Against this background, the article outlines the results of a qualitative interview study on the subjective experience of age and ageing conducted at the Friedrich Schiller University Jena.