26537.jpg26537.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2018
Bestell-Nr.: 26537
https://doi.org/10.30820/8227.10
»psychosozial«
abonnieren
Anna Schor-Tschudnowskaja

Die Attraktivität der sowjetischen Vergangenheit und ein Neubeginn (PDF)

Zeitperspektiven im postutopischen Russland

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Nachwirkung der Vergangenheit gilt als unbestritten, doch ihre konkreten Formen und vor allem ihr Zusammenhang mit den kulturell verankerten Zeitperspektiven lassen viele Fragen offen. Am Beispiel der postsowjetischen Gesellschaft Russlands und anhand von Befunden aus einer von der Autorin durchgeführten Studie werden im folgenden Beitrag einige dieser Fragen diskutiert. Der Fokus der Betrachtung liegt auf Ambivalenzen und Widersprüchen in der Wahrnehmung der Vergangenheit und den postutopischen Spezifika in der Betrachtung der Rolle der Vergangenheit.

Abstract:
The repercussions of the past are undisputed, but their concrete forms and especially their connection to the culturally anchored perspectives of time leave many questions unanswered. The following article discusses some of these questions using the post-Soviet society in Russia as an example and on the basis of findings from a study carried out by the author. The focus of the examination is on ambivalences and contradictions in the perception of the past and the post-utopian specifics in the consideration of the role of the past.

»Brigitte Boothe und Marie-Luise Hermann haben einen Reigen hochanregender Autorinnen und Autoren für dieses Schwerpunktthema gewinnen können ...«

Florian Steger, Journal für Psychoanalyse Nr. 60, 2019