26583.jpg26583.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2017
Bestell-Nr.: 26583
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2017-4-57
»psychosozial«
abonnieren
Tobias Neef-Methfessel

Soziale Praktiken der Menschenrechte (PDF)

Erfahrungsräume im Asylregime

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Anhand eines narrativen Interviews, das 2012 im Rahmen teilnehmender Beobachtungen bei Protesten Geflüchteter in Berlin geführt wurde, untersucht der vorliegende Artikel exemplarisch, wie die Subjektivierung und Klassifizierung als »Asylsuchender« sich als lebenspraktische Erfahrung ausdrückt und wie sich Performanz und Handlungslogiken im Kontext dieser Erfahrungen entwickeln.

Abstract:
Based on a narrative Interview that was conducted in 2012 as part of a participant observation on a scene of a refugees protest in Berlin, this article examines how both the subjectification and classification as »asylum seeker« perniciously affect the experience of everyday life and further how performance and logics of agency are developed in this context.

»Sie [die psychosozial-Ausgaben 149 und 150] zeigen eindrucksvoll eine interdisziplinäre Zusammenführung zwischen den sozialwissenschaftlichen Migrations- und Fluchtstudien und ermöglichen einen wünschenswerten und umfassenderen Einblick in ein vergleichsweise junges Forschungsfeld, dem eine große politische Verantwortung inhärent ist  ...«

Andreas Schulz, soziologieblog.hypotheses.org