16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2017
Bestell-Nr.: 23404
abonnieren
Willehad Lanwer
Interkulturalität als didaktische Herausforderung zwischen Eigenem und Fremdem (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 374-389
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Eigenes und Fremdes spiegeln sich in interkulturellen Begegnungen unterschiedlicher Kulturen wider, die im Folgenden als didaktische Herausforderung thematisiert werden. Die didaktischen Herausforderungen fokussieren die theoretische Betrachtung und den praktischen Umgang mit Fremdheit bzw. Fremdheitserfahrungen, die über die alltäglichen hinausgehen, indem die Erfahrung des Fremden auf eigene Erfahrungen zurückwirkt und in ein »Fremdwerden der Erfahrung« übergeht. Im Weiteren wird bezugnehmend auf Waldenfels von der Prämisse ausgegangen, dass es zwar ein Lernen durch Fremdes gibt, »nicht aber ein Erlernen des Fremden. Fremderfahrung ist eine Erfahrung [...], die gegen den Strich bürstet«. In einem ersten Schritt wird auf Didaktik eingegangen, das heißt auf die bildungstheoretische Didaktik von Klafki (I.). Die Inhalte, auf die sich diese Didaktik bezieht, sind »epochaltypische Schlüsselprobleme«, die den Ausgangspunkt didaktischen Denkens markieren. Um zu verdeutlichen, dass das »Fremdwerden der Erfahrung« im interkulturellen Kontext ein Schlüsselproblem darstellt, erfolgt eine Problemskizzierung (II.). Daran anschließend wird der Versuch einer bildungstheoretischen didaktischen Analyse der Interkulturalität unternommen (III.), der eine Auseinandersetzung zwischen Eigenem und Fremden folgt (IV.).
Wolfgang JantzenS. 346–360Die Idee der Bildung (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 346-360Birgit HerzS. 361–373Traumapädagogik. Hilfe für Professionelle in der Kinderund Jugendhilfe und in Bildungseinrichtungen (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 361-373Willehad LanwerS. 374–389Interkulturalität als didaktische Herausforderung zwischen Eigenem und Fremdem (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 374-389Ulrich NiehoffS. 390–403Vielfalt und Anerkennung. Programmatische Herausforderungen in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 390-403Christoph SchymaS. 425–427Das pädagogische Praxisprojekt »Unterstützte Kommunikation« (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 425-427Katarina GrafS. 428–434Die Förderung von Jasmin (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 428-434Greta KesselS. 435–442Musikbasierte Kommunikation. Ein musikalischer Dialog (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 435-442
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 346-360Birgit HerzS. 361–373Traumapädagogik. Hilfe für Professionelle in der Kinderund Jugendhilfe und in Bildungseinrichtungen (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 361-373Willehad LanwerS. 374–389Interkulturalität als didaktische Herausforderung zwischen Eigenem und Fremdem (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 374-389Ulrich NiehoffS. 390–403Vielfalt und Anerkennung. Programmatische Herausforderungen in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 390-403Christoph SchymaS. 425–427Das pädagogische Praxisprojekt »Unterstützte Kommunikation« (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 425-427Katarina GrafS. 428–434Die Förderung von Jasmin (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 428-434Greta KesselS. 435–442Musikbasierte Kommunikation. Ein musikalischer Dialog (PDF)
Behindertenpädagogik 2017, 56(4), 435-442