Martin Teising
Wie leben wir mit dem Wissen, sterblich zu sein? (PDF)
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Der Artikel geht der Frage nach, wie es gelingen kann, die eigene Sterblichkeit anzuerkennen, aber nicht zu resignieren oder zu verzweifeln. Es werden Abwehrmechanismen und Ressourcen beschrieben, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen zur Verfügung stehen. An einem Ausschnitt aus einer psychoanalytischen Behandlung wird gezeigt, wie die Bewältigung dieser Aufgabe psychotherapeutisch unterstützt werden kann.
Abstract:
This paper deals with the question how to recognize the own mortality without despair and resignation. Defense mechanisms and resources are described which are used to manage this challenge. A clinical vignette shows how the mastering of this challenge can be supported by psychoanalysis.
Abstract:
This paper deals with the question how to recognize the own mortality without despair and resignation. Defense mechanisms and resources are described which are used to manage this challenge. A clinical vignette shows how the mastering of this challenge can be supported by psychoanalysis.
Hans-Jürgen WirthS. 5–7Geleitwort zum 30. Geburtstag der Zeitschrift Psychoanalyse im Widerspruch (PDF)
Hans Becker, Helmut Däuker, Anja Guck-Nigrelli, Lily Gramatikov, Parfen Laszig, Helmut Lüdeke, Gerhard Schneider, Matthias Richter, Sabine Schluckwerder & Rolf Vogt S. 9–11Zur Gründungsgeschichte der Zeitschrift (PDF)
Hans Becker, Helmut Däuker, Anja Guck-Nigrelli, Lily Gramatikov, Parfen Laszig, Helmut Lüdeke, Gerhard Schneider, Matthias Richter, Sabine Schluckwerder & Rolf Vogt S. 13–15Editorial (PDF)
Evelyn HeinemannS. 17–40Menschen mit Demenz verstehen (PDF)
Psychoanalytische und gesellschaftliche Perspektiven für eine Unterstützung von Menschen mit DemenzMartin TeisingS. 41–54Wie leben wir mit dem Wissen, sterblich zu sein? (PDF)
Andreas Hamburger & Vivian Pramataroff-Hamburger S. 55–73Happy End? Michael Hanekes Altersfilme (PDF)
Georges-Philippe CabotS. 75–97Sehen ist bereits Berühren (PDF)
Kulturelle und religiöse Aspekte im arabisch-muslimischen Kulturraum und deren Implikationen in der Begegnung zwischen den KulturenSigrid ScheifeleS. 99–118Un homme qui crie - Ein Mann der schreit oder Angst, Ohnmacht und Scham in den zeitgenössischen männlichen Lebensentwürfen im Tschad (PDF)
Zum Film von Mahamat-Saleh HarounChristine PopS. 119–128Lou Andreas-Salomé - Rebellin oder Femme fatale? (PDF)
Eine Interpretation des Films Lou Andreas-Salomé - Wie ich dich liebe, Rätselleben unter Hinzuziehung psychoanalytischer Konzeptemedico international kritnetS. 129–131Solidarität statt Heimat (PDF)
Maria HeimingS. 133–139Rezension von: Norbert Matejek & Thomas Müller (Hrsg.), (2017): Negation in der Psychose (PDF)
Julian MöhringS. 139–143Rezension von: Hans-Peter Waldhoff (2017): Eros und Thanatos als Triebkräfte des Denkens: Psychoanalytische und erkenntnistheoretische Perspektiven (PDF)
Hans Becker, Helmut Däuker, Anja Guck-Nigrelli, Lily Gramatikov, Parfen Laszig, Helmut Lüdeke, Gerhard Schneider, Matthias Richter, Sabine Schluckwerder & Rolf Vogt S. 9–11Zur Gründungsgeschichte der Zeitschrift (PDF)
Hans Becker, Helmut Däuker, Anja Guck-Nigrelli, Lily Gramatikov, Parfen Laszig, Helmut Lüdeke, Gerhard Schneider, Matthias Richter, Sabine Schluckwerder & Rolf Vogt S. 13–15Editorial (PDF)
Evelyn HeinemannS. 17–40Menschen mit Demenz verstehen (PDF)
Psychoanalytische und gesellschaftliche Perspektiven für eine Unterstützung von Menschen mit DemenzMartin TeisingS. 41–54Wie leben wir mit dem Wissen, sterblich zu sein? (PDF)
Andreas Hamburger & Vivian Pramataroff-Hamburger S. 55–73Happy End? Michael Hanekes Altersfilme (PDF)
Georges-Philippe CabotS. 75–97Sehen ist bereits Berühren (PDF)
Kulturelle und religiöse Aspekte im arabisch-muslimischen Kulturraum und deren Implikationen in der Begegnung zwischen den KulturenSigrid ScheifeleS. 99–118Un homme qui crie - Ein Mann der schreit oder Angst, Ohnmacht und Scham in den zeitgenössischen männlichen Lebensentwürfen im Tschad (PDF)
Zum Film von Mahamat-Saleh HarounChristine PopS. 119–128Lou Andreas-Salomé - Rebellin oder Femme fatale? (PDF)
Eine Interpretation des Films Lou Andreas-Salomé - Wie ich dich liebe, Rätselleben unter Hinzuziehung psychoanalytischer Konzeptemedico international kritnetS. 129–131Solidarität statt Heimat (PDF)
Maria HeimingS. 133–139Rezension von: Norbert Matejek & Thomas Müller (Hrsg.), (2017): Negation in der Psychose (PDF)
Julian MöhringS. 139–143Rezension von: Hans-Peter Waldhoff (2017): Eros und Thanatos als Triebkräfte des Denkens: Psychoanalytische und erkenntnistheoretische Perspektiven (PDF)