22562.jpg22562.jpg

18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2021
Bestell-Nr.: 22562
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2021-1-129
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Anja Guck-Nigrelli

La Grande Bellezza (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Film La Grande Bellezza handelt von einem 65-jährigen alleinstehenden Feuilleton-Journalisten, in seiner Jugend Autor eines einzigen Buches, der seit Jahrzehnten als »König der Mondänen« seinen Lustbarkeiten und Routinen im Kreis der römischen High Society nachgeht, stets auf der Suche nach der großen Schönheit. Die Nachricht vom Tod seiner Jugendliebe, an die er immer fixiert blieb, lässt ihn angesichts seines fortschreitenden Alters die Sinnlosigkeit seines Daseins spüren und führt zur Suche nach etwas Neuem. Der Film wird als zweischichtiges Geschehen analysiert, bei dem die Schönheit der Bilder und die histrionische Hülle des narzisstischen Protagonisten die schmerzhafte Auseinandersetzung mit dem Anerkennen der Vergänglichkeit und ungelebter Anteile wie eine Maske überdeckt. Indem die ZuschauerInnen wie TouristInnen den Protagonisten begleiten, erleben sie aufgrund der Überfülle schöner Bilder sowohl die Abwehrformation des Protagonisten, nämlich den zwanghaften Konsum von Events und Kunst, als auch die mögliche Verzauberung durch die Schönheit der Kunst. Darüber hinaus werden auch die autobiografischen Anspielungen des Regisseurs untersucht. Der Film wird als nostalgische Hommage Sorrentinos an die Filmkunst verstanden.

Abstract:
The movie La Grande Bellezza is about a 65-year-old single culture journalist, in his youth author of only one book, pursuing his entertainments and routines in the Roman high society as »King of the Glamourous« for decades, always looking for the great beauty. Faced with his progressing age, the news of the death of his first love, to whom he still is fixated, make him feel the futility and uselessness of his existence, urging a search for something new.