20194.jpg20194.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2009
Bestell-Nr.: 20194
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Christiane Schrader & Robert Bolz

»Sag nie, ich bin zu alt dafür« - Sexual- und Partnerschaftsberatung im Alter (PDF)

Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 81-90

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im Rahmen eines steigenden Bedarfs an psychosozialer Beratung für Ältere gibt es auch eine zunehmende Nachfrage für Ehe-, Partnerschafts- und Sexualberatung. Von der Darstellung der Grundzüge der Sexual- und Partnerschaftsberatung bei Pro Familia ausgehend, werden zentrale Aspekte der Sexualität im Alter diskutiert. Beratungsanlässe und Problemfelder sexueller und partnerschaftlicher Paarkonflikte im Alter werden dargestellt: altersbedingte Veränderungen des Körpers und der sexuellen Funktionen, Folgen körperlicher und/oder seelischer Erkrankungen, Entfremdung bei Übergängen im höheren Erwachsenenalter, mangelnde Kommunikation, berufliche Überlastung versus Entlastung durch Pensionierung/Berentung, neue Liebe und Beziehung im Alter. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen für die Beratungspraxis abgeleitet.

Stichworte: Partnertherapie, Sexualtherapie, Beratung, Geriatrische Psychotherapie, Partnerschaftskonflikt, Partnerbeziehungen, Gerontologie, Gerontopsychologie, Sexualität

Keywords: Couples Therapy, Sex Therapy, Counseling, Geriatric Psychotherapy, Marital Conflict, Marital Relations, Gerontology, Geropsychology, Sexuality
Meinolf PetersS. 9–20Beratung älterer Menschen - Versuch einer Bestandsaufnahme (PDF)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 9-20
Angelika TrillingS. 21–30Beratung im Zeichen von Pflegestützpunkt und Case Management (PDF)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 21-30
Bettina Ugolini, Marie-Luise Hermann & Brigitte Boothe S. 31–40Leidvolle Treue - Die therapeutische Beziehung im Trauerprozess und der Weg ins Freie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 31-40
Annegret Sobota & Bärbel Uhlmann S. 41–51Beratung in der Hospizarbeit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 41-51
Ursula Koch-StraubeS. 53–67Beratung in Institutionen der Altenpflege - eine Fehlanzeige? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 53-67
Gerthild StiensS. 69–80Beratung in der Gedächtnisambulanz (PDF)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 69-80
Christiane Schrader & Robert Bolz S. 81–90»Sag nie, ich bin zu alt dafür« - Sexual- und Partnerschaftsberatung im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 81-90
Heike Schnoor, Birgit Weidemann & Dorothea Fabri S. 91–102Menschen im dritten Lebensalter als Zielgruppe psychosozialer Beratung. Eine Erhebung ihrer Beratungsanliegen in Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen sowie Kliniken für
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 91-102
Johanna GossensS. 103–106Das Patienten-Informations-Zentrum im Klinikum Lüdenscheid (PDF)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 103-106
Jens Bruder, Christa Matter & Birgit Wolff S. 107–110Bundesarbeitsgemeinschaft Alten- und Angehörigenberatung e.V. (BAGA) (PDF)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 107-110
Andreas Maercker & Simon Forstmeier S. 111–116Forschungsprofil des Fachbereichs Psychopathologie und Klinische Intervention an der Universität Zürich (PDF)
Psychotherapie im Alter 2009, 6(1), 111-116