23094.jpg23094.jpg

20 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2008
Bestell-Nr.: 23094
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Dominik Dilcher

Im Spiegel des Menschenbildes - Kooperative Beratung aus dialogisch-konstruktivistischer Sicht (PDF)

Behindertenpädagogik 2008, 47(2), 147-166

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Eingehend auf Wolfgang Mutzecks Beratungsmodell, die kooperative Beratung, wird aufzuzeigen versucht, dass der von Mutzeck gewählte wissenschaftstheorieorientierte Bezugsrahmen in einigen Aspekten der hohen Qualität seiner Beratungsmethode nicht gerecht wird. Kooperative Beratung ist verstehende, symmetrische Interaktion zwischen Berater und Klient; sie ist nicht-direktiv und nicht-hierarchisch. Eine belehrende Haltung und Vorgehensweise des Beraters wird abgelehnt. Zunächst wird die diesem Modell zugrunde liegende Menschenbildkonzeption von Mutzeck präsentiert. Die Problematik eines auf Fähigkeiten basierenden Menschenbildes wird darin gesehen, dass es Gefahr läuft, bestimmte Gruppen von Menschen auszuschließen, die keine der als Kennzeichen von Mensch-Sein beschriebenen Fähigkeiten je ausprägen können. Als eine mögliche Alternative wird ein Menschenbild entwickelt, das auf dem »Dialogischen Prinzip« von Buber basiert. Zentral an diesem Konzept ist die Angewiesenheit des Menschen auf den Anderen, ein Gedanke, der zusätzlich mit Bezug auf Rödlers »Mängelwesen Mensch« vertieft wird. In dieser Beschreibung des Menschen wird der Begriff des Unbestimmten zum entscheidenden Bindeglied zwischen dem »Mängelwesen Mensch« und seiner Abhängigkeit vom Gegenüber, von der Einbindung in den Dialog, in das »Reich der Sprache«. Die Auffassung, dass die im Menschenbild des Humanismus verankerte Fähigkeit zur verbalen Kommunikation eigentlich keine Fähigkeit, sondern eine Bedürftigkeit ist, wird abschließend in ihren spezifischen Auswirkungen für eine kooperative Beratung erörtert.

Stichworte: Psychotherapeutische Beratung, Beratung, Menschliche Natur, Humanismus, Verbale Kommunikation, Interpersonale Interaktion, Theoretische Orientierung

Keywords: Psychotherapeutic Counseling, Counseling, Human Nature, Humanism, Verbal Communication, Interpersonal Interaction, Theoretical Orientation