23126.jpg23126.jpg

21 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2009
Bestell-Nr.: 23126
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Theresia Degener

Die neue UN-Behindertenrechtskonvention aus der Perspektive der Disability Studies (PDF)

Behindertenpädagogik 2009, 48(3), 263-283

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Seit dem 26. März 2009 gilt in Deutschland eine neue Menschenrechtskonvention, die in mehrerer Hinsicht bemerkenswert ist. Sie ist das erste Menschenrechtsübereinkommen, dass im neuen Jahrtausend verabschiedet wurde und die bis dahin geltenden sieben Kernkonventionen der Vereinten Nationen zu Menschenrechten ergänzt. Sie ist der erste Menschenrechtspakt, der in einer Rekordzeit von fünf Jahren erarbeitet und verabschiedet wurde,2 und es wurde kein anderer Menschenrechtsvertrag so zügig von einer solch großen Anzahl von Mitgliedstaaten unter- zeichnet und ratifiziert. Schließlich trägt kein anderer völkerrechtlicher Vertrag der Vereinten Nationen so deutlich die Handschrift oder den Fußabdruck der Zivilgesellschaft.