3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2012
Bestell-Nr.: 23215
abonnieren
Alexa Köhler-Offierski
Buchbesprechung: Valeska Olde: »ADHS« verstehen? Phänomenologische Perspektiven (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 187-189
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Der Titel von Valeska Oldes Dissertation »ADHS« verstehen? wirft eine Reihe von Fragen und eine Überraschung auf: ADHS ist doch nach verbreiteter Meinung eine vorwiegend genetisch bedingte psychische Störung – was soll da noch verstanden werden? Oder bezieht sich das Verstehen darauf, dass eine Diagnose, die erst mit der ICD-10 seit Anfang der 1990er Jahre eingeführt wurde, eine erstaunliche Häufigkeitszunahme zu verzeichnen hat, inzwischen bis weit in das Erwachsenenalter hinein? Und wieso steht ADHS in Anführungszeichen? Gibt es das etwa gar nicht? Und schließlich die Überraschung: nachdem seit Jahren der Umgang mit unruhigen und unkonzentrierten Kindern von PädagogInnen zu einem medikamentös zu behandelnden Problem erklärt wurde, setzt sich eine Erziehungswissenschaftlerin umfangreich mit dieser Situation auseinander – das freut die Rezensentin, die Medizinerin ist.
Magdalena JohnsonS. 119–134Schulische Inklusion in den USA - ein Lehrbeispiel für Deutschland?. Eine Analyse der Vermittlung von Ansätzen der Inklusion durch die Zusammenarbeit mit einem outside change agent
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 119-134Grit Jonack & Chestin Möhle S. 135–142Die Etablierung inklusiver Bildung mit Hilfe des Konzeptes des Change Management (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 135-142Ute KahleS. 143–155Übergänge in der Beruflichen Rehabilitation - Probleme und Chancen. Gelingensbedingungen für Inklusive Bildung in Baden-Württemberg - auf dem Weg zur inklusiven Bildung (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 143-155Wolfgang Jantzen, Marta Meyerholz & Patrizia Tolle S. 157–166Demenz: Vielfalt in der Differenz oder Verdammung zur Pseudokollektivität (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 157-166Jörn Greve & Gerhard Neuhäuser S. 167–185»Kunst« als sozio-eth(n)ologische Universalie und ihr Bezug zur inklusiven Förderpädagogik (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 167-185Alexa Köhler-OffierskiS. 187–189Buchbesprechung: Valeska Olde: »ADHS« verstehen? Phänomenologische Perspektiven (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 187-189Uta WeigelS. 190–191Buchbesprechung: Weis, Anika (2011): Möglichkeiten der Leseförderung an der Schule für Lernhilfe - Eine empirische Untersuchung (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 190-191Kerstin ZiemenS. 192Buchbesprechung: Christel Manske: Das Down-Syndrom: Begabte Kinder im Unterricht (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 192-192
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 119-134Grit Jonack & Chestin Möhle S. 135–142Die Etablierung inklusiver Bildung mit Hilfe des Konzeptes des Change Management (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 135-142Ute KahleS. 143–155Übergänge in der Beruflichen Rehabilitation - Probleme und Chancen. Gelingensbedingungen für Inklusive Bildung in Baden-Württemberg - auf dem Weg zur inklusiven Bildung (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 143-155Wolfgang Jantzen, Marta Meyerholz & Patrizia Tolle S. 157–166Demenz: Vielfalt in der Differenz oder Verdammung zur Pseudokollektivität (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 157-166Jörn Greve & Gerhard Neuhäuser S. 167–185»Kunst« als sozio-eth(n)ologische Universalie und ihr Bezug zur inklusiven Förderpädagogik (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 167-185Alexa Köhler-OffierskiS. 187–189Buchbesprechung: Valeska Olde: »ADHS« verstehen? Phänomenologische Perspektiven (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 187-189Uta WeigelS. 190–191Buchbesprechung: Weis, Anika (2011): Möglichkeiten der Leseförderung an der Schule für Lernhilfe - Eine empirische Untersuchung (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 190-191Kerstin ZiemenS. 192Buchbesprechung: Christel Manske: Das Down-Syndrom: Begabte Kinder im Unterricht (PDF)
Behindertenpädagogik 2012, 51(2), 192-192