20014.jpg20014.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2004
Bestell-Nr.: 20014
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Jutta Stahl & Ursula Schreiter Gasser

Verhaltenstherapeutische Angstbehandlung in der Tagesklinik (PDF)

Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 39-53

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die verhaltenstherapeutische Angstbehandlung in einer Tagesklinik wird anhand des Fallbeispiels einer älteren Patientin dargestellt. Eine Angsterkrankung birgt das Risiko einer depressiven Entwicklung, wenn Vermeidungsverhalten den Handlungsspielraum des Betroffenen in wesentlichen Lebensbereichen einengt. Am dargestellten Fall einer 73-jährigen Patientin wird gezeigt, wie darüber hinaus das Schonverhalten älterer Patienten als Reaktion auf körperliche Erkrankungen zum Verlust von Fertigkeiten führen kann, die zur selbstständigen Bewältigung des Alltags erforderlich sind. Solchen komplexen Problemkonstellationen kann nur durch multimodale Behandlungsansätze begegnet werden. Im vorliegenden Fall wurde die Patientin zur Behandlung der Depression und zum Training verschiedener Kompetenzbereiche in die Tagesklinik aufgenommen und parallel ein Angstbewältigungstraining durchgeführt. Die beiden auf verhaltenstherapeutischen Ansätzen beruhenden Interventionen ergänzen sich in diesem Fall.

Stichworte: Geriatrische Psychotherapie, Tagesstätten, Verhaltenstherapie, Angststörungen, Major Depression, Psychotherapeutische Techniken, Psychotherapeutische Prozesse

Keywords: Geriatric Psychotherapy, Day Care Centers, Behavior Therapy, Anxiety Disorders, Major Depression, Psychotherapeutic Techniques, Psychotherapeutic Processes
Johannes KippS. 9–22Angst im Alter - Diagnose und Therapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 9-22
Georg AdlerS. 23–30Angst als Begleitsymptom bei Depressionen im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 23-30
Hartmut RadeboldS. 31–38Die Vergangenheit ist unbewusst zeitlos - Psychoanalytische Fokaltherapie einer 80-Jährigen mit Angstzuständen und Panikattacken (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 31-38
Jutta Stahl & Ursula Schreiter Gasser S. 39–53Verhaltenstherapeutische Angstbehandlung in der Tagesklinik (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 39-53
Thomas WagnerS. 55–66Angst bei älteren Patienten im Allgemeinkrankenhaus - Krisenintervention durch einen psychiatrisch/psychosomatischen Konsiliardienst (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 55-66
Johannes Kipp & Christoph Herda S. 67–74Angstanfälle im Alter - ein Durchbruch alter Traumata (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 67-74
Peter BäurleS. 75–85»Geh' ins Zentrum der Angst, dort wirst du Ruhe finden« - Psychoedukation bei älteren Menschen zum Thema Angst (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 75-85
Elke Voss, Mike Martin & Anne-Katrin Stegmann S. 87–101Der Zusammenhang zwischen Angststörungen und belastenden Lebensereignissen bei älteren Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 87-101
Reinhard J. BoernerS. 103–116Pathologische Angstformen im Alter - eine vergessene Störung; diagnostische Zugänge, medikamentöse und psychotherapeutische Behandlungsansätze (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 103-116
Peter Bäurle, Claudia Gröttrup, Folke Hartwig, Marianne Krott-Eberhardt, Marianne Lipp, Marina Reck, Heidi Schänzle-Geiger, Binja Speck & Maria Petersen S. 117–121Der Bereich Alterspsychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen (Schweiz) stellt sich vor (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(2), 117-121