20056.jpg20056.jpg

16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2005
Bestell-Nr.: 20056
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Johannes Kipp

Zur Polarität von Ordnung und Vermüllung - Psychodynamik des Sammelzwangs im Alter (PDF)

Psychotherapie im Alter 2005, 2(2), 73-88

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Psychodynmaik des Sammelzwangs im Alter wird erörtert. Ältere Patienten, die extrem sammeln und bis zur Vermüllung horten, werden in die psychiatrische Klinik meist nach körperlichen Erkrankungen oder auf Initiative ihrer sozialen Umwelt aufgenommen. Häufig geht das Horten mit sozialem Rückzug und extremer Vernachlässigung (Diogenes-Syndrom) einher. Unterschieden werden verschiedene Formen pathologischen Sammelverhaltens. Bei gleichzeitigem Bestehen einer Demenz ist die Mortalität erschreckend hoch. Horten im höheren Lebensalter ohne gleichzeitige schwere körperliche oder psychische Erkrankung wird dem Zwangsspektrum zugerechnet. In einem Literaturüberblick wird auf die unterschiedlichen Formen und Verläufe aufmerksam gemacht.

Stichworte: Zwangsstörung, Sammelverhalten, Psychodynamik, Geriatrie, Geriatrische Psychiatrie, Syndrome, Demenz, Senile Demenz, Zwänge, Geriatrische Patienten, Psychopathologie, Krankheitsverlauf

Keywords: Obsessive Compulsive Disorder, Hoarding Behavior, Psychodynamics, Geriatrics, Geriatric Psychiatry, Syndromes, Dementia, Senile Dementia, Compulsions, Geriatric Patients, Psychopathology, Disease Course