20185.jpg20185.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2008
Bestell-Nr.: 20185
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Michael Schmid

Falldarstellung einer ambulanten Psychotherapie (VT) nach mehrfach gescheiterten Therapien (PDF)

Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 503-514

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Dargestellt wird die ambulante psychotherapeutische Behandlung eines 54-jährigen Mannes mit differenzialdiagnostisch abgrenzbaren komorbiden Ängsten (Generalisierte Angststörung, Agoraphobie mit paroxysmaler Angst), bei der exemplarisch verschiedene Methoden der Verhaltenstherapie eingesetzt werden. Die verhaltenstherapeutische Behandlung wurde nach weitgehend erfolglos verlaufenen psychotherapeutischen Vorbehandlungen und jahrelanger Chronifizierung aufgenommen. In der Fallkonzeptualisierung werden neben der verhaltensanalytischen Einordnung der Lebensgeschichte, störungstypische sowie aufrechterhaltende Aspekte erörtert und der Behandlungsplan wird kurz vorgestellt. Daran anschließend wird ein Auszug aus den ersten 45 Sitzungen gegeben.

Stichworte: Verhaltenstherapie, Geriatrische Psychotherapie, Generalisierte Angststörung, Agoraphobie, Ambulante Behandlung, Angststörungen, Psychotherapeutische Techniken, Psychotherapeutische Prozesse, Gerontologie

Keywords: Behavior Therapy, Geriatric Psychotherapy, Generalized Anxiety Disorder, Agoraphobia, Outpatient Treatment, Anxiety Disorders, Psychotherapeutic Techniques, Psychotherapeutic Processes, Gerontology
François HöpflingerS. 401–412Generationenwandel des dritten Lebensalters - sozio-kulturelle Verjüngung in einer demografisch alternden Gesellschaft (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 401-412
Simon Forstmeier & Andreas Maercker S. 413–425Die Rolle motivationaler Ressourcen im 6. Lebensjahrzehnt und ihre Förderung in der Psychotherapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 413-425
Jacques-Emmanuel Schaefer & Gerhard W. Eschweiler S. 427–435Der Einfluss körperlicher Aktivität auf depressive Syndrome bei Menschen über 50 Jahren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 427-435
Christoph Laske & Henning Wormstall S. 437–452Präventive Optionen für kognitive Störungen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 437-452
Georg AdlerS. 453–461Burnout-Syndrom und Psychohygiene an der Arbeitsstelle in der Gerontopsychiatrie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 453-461
Ruth FreiS. 463–469Betriebe brauchen Fachpersonen für Alters- und Generationenfragen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 463-469
Andreas Kruse & Eric Schmitt S. 471–489Verwirklichung von Teilhabe-Potenzialen im mittleren und höheren Erwachsenenalter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 471-489
Douglas PucciniS. 491–502Erfahrungsbericht über die psychotherapeutische Behandlung einer 61-jährigen Frau (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 491-502
Michael SchmidS. 503–514Falldarstellung einer ambulanten Psychotherapie (VT) nach mehrfach gescheiterten Therapien (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 503-514
Elke Richartz-SalzburgerS. 515–522Behandlung »Alter Junger«: Besonderheiten der Übertragung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 515-522
Daniel StrubS. 523–526Was hätte Paracelsus (1493-1541) zur Alterspsychiatrie im ehemaligen Kloster St. Pirminsberg wohl gesagt? - Die Alterspsychiatrie der Psychiatrie-Dienste St. Gallen Süd (Ostschweiz
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 523-526