20179.jpg20179.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2008
Bestell-Nr.: 20179
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Jacques-Emmanuel Schaefer & Gerhard W. Eschweiler

Der Einfluss körperlicher Aktivität auf depressive Syndrome bei Menschen über 50 Jahren (PDF)

Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 427-435

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Depressionen gehören zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen bei älteren Menschen und führen in erheblichem Maße zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität. Eine antidepressive Medikation führt bei bis zu 30 Prozent der Patienten zu keiner ausreichenden Besserung der Beschwerden. Regelmäßiges körperliches Training dagegen verbessert bei depressiv Erkrankten nicht nur somatische Parameter, sondern weist eine antidepressive Wirkung auf, die mit der eines Medikamentes mindestens vergleichbar ist. In einer Metaanalyse konnte die Effektivität physikalischer Maßnahmen bei depressiven Beschwerden bestätigt werden. Diese Daten sind jedoch nur eingeschränkt gültig, da die Studien kleine Fallzahlen aufweisen und nur Interventionen von kurzer oder mittlerer Dauer überprüfen. In einer laufenden Studie, der sogenannten Tübinger SALOME-Studie, wird an einem größeren Kollektiv älterer Patienten mit depressiver Erkrankung in (Teil-)Remission geprüft, ob durch ein angeleitetes Bewegungsprogramm die Rückfallhäufigkeit bei Depression signifikant reduziert werden kann und ob auch somatische und metabolische Parameter positiv beeinflusst werden.

Stichworte: Gerontologie, Altern, Major Depression, Körperliche Aktivität, Fitness-Training, Sport, Rückfallprävention, Gesundheitsförderung, Geriatrische Patienten

Keywords: Gerontology, Aging, Major Depression, Physical Activity, Exercise, Sports, Relapse Prevention, Health Promotion, Geriatric Patients
François HöpflingerS. 401–412Generationenwandel des dritten Lebensalters - sozio-kulturelle Verjüngung in einer demografisch alternden Gesellschaft (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 401-412
Simon Forstmeier & Andreas Maercker S. 413–425Die Rolle motivationaler Ressourcen im 6. Lebensjahrzehnt und ihre Förderung in der Psychotherapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 413-425
Jacques-Emmanuel Schaefer & Gerhard W. Eschweiler S. 427–435Der Einfluss körperlicher Aktivität auf depressive Syndrome bei Menschen über 50 Jahren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 427-435
Christoph Laske & Henning Wormstall S. 437–452Präventive Optionen für kognitive Störungen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 437-452
Georg AdlerS. 453–461Burnout-Syndrom und Psychohygiene an der Arbeitsstelle in der Gerontopsychiatrie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 453-461
Ruth FreiS. 463–469Betriebe brauchen Fachpersonen für Alters- und Generationenfragen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 463-469
Andreas Kruse & Eric Schmitt S. 471–489Verwirklichung von Teilhabe-Potenzialen im mittleren und höheren Erwachsenenalter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 471-489
Douglas PucciniS. 491–502Erfahrungsbericht über die psychotherapeutische Behandlung einer 61-jährigen Frau (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 491-502
Michael SchmidS. 503–514Falldarstellung einer ambulanten Psychotherapie (VT) nach mehrfach gescheiterten Therapien (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 503-514
Elke Richartz-SalzburgerS. 515–522Behandlung »Alter Junger«: Besonderheiten der Übertragung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 515-522
Daniel StrubS. 523–526Was hätte Paracelsus (1493-1541) zur Alterspsychiatrie im ehemaligen Kloster St. Pirminsberg wohl gesagt? - Die Alterspsychiatrie der Psychiatrie-Dienste St. Gallen Süd (Ostschweiz
Psychotherapie im Alter 2008, 5(4), 523-526