20202.jpg20202.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2009
Bestell-Nr.: 20202
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Rosemarie Tüpker

Musik und Altern (PDF)

Psychotherapie im Alter 2009, 6(2), 177-190

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Es wird erörtert, ob Musik im Prozess des Alterns als Ressource genutzt und die Lebensqualität verbessern und in welche Krisen das Verhältnis zur Musik im Alter geraten kann. Von diesen Fragen ausgehend werden musikalische Kreativität, die instrumentalen und stimmlichen Möglichkeiten und das Musikhören im Alter diskutiert. Themenstellungen professioneller Musiker werden dabei ebenso behandelt wie die Frage, ob man im Alter ein früher gespieltes Instrument wieder aufgreifen oder ein Instrument neu erlernen kann. Ziel ist es, zur Beschäftigung mit Musik im Alter zu ermutigen. Dazu dient auch die kritische Auseinandersetzung mit Aspekten eines Musiklebens, die eine Musikausübung im Alter als notwendig defizitär erscheinen lassen, aber auch als ein Mangel in unserer Kultur verstanden werden können.

Stichworte: Musik, Musikwahrnehmung, Altern, Gerontologie, Lebensqualität

Keywords: Music, Music Perception, Aging, Gerontology, Quality of Life