20307.jpg20307.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2012
Bestell-Nr.: 20307
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Robin Mann

Aus dem Schatten treten?. Großvaterschaft, Alter und Männlichkeiten (PDF)

Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 23-37

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Rolle der Großeltern in den modernen Familien erfuhr in den letzten Jahren zunehmend Anerkennung. Doch gab es kaum Forschung, die sich gezielt mit der Rolle und den Beziehungsmustern der Großväter befassen. Ihnen wurde, im Gegensatz zu den Großmüttern, bisher nur geringe Beachtung geschenkt. Jüngere Studien weisen nun darauf hin, dass es für Männer von großer Relevanz sein kann, Großvater zu sein, ein Faktum, das weitgehend übersehen wurde. Hier wird die einschlägige Forschung zur Rolle der Großväter untersucht, dieser liegt bisher ein weibliches, aus den Erfahrungen mit Großmüttern abgeleitetes Konzept von Großelternschaft zugrunde. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich Großvaterschaft im Spannungsfeld von Altersidentität und Männlichkeit entwickeln kann und gelebt wird.

Abstract:
Recent years have witnessed an increasing recognition of the role of grandparents in contemporary families. However, there has been little if any research which emphasises the roles and relationships of grandfathers. And while the more limited contribution of grandfathers compared to grandmothers remains a widespread perception, recent studies suggest that the importance of grandfatherhood for men has been considerably underestimated. Through reviewing the place of grandfathers within grandparenthood research, the article argues that understandings of grandfathers in terms of gender difference can be seen to reflect a feminised conception of grandparenting derived from the experience of grandmothers. The article then builds on this review by exploring how intersections of age identity and masculinity may influence the different ways in which grandfatherhood is understood an enacted.
Meinolf PetersS. 9–21Ältere Männer und Psychotherapie. Von der Geschichte eines Ressentiments (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 9-21
Robin MannS. 23–37Aus dem Schatten treten?. Großvaterschaft, Alter und Männlichkeiten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 23-37
Eckart HammerS. 39–50Männer altern anders (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 39-50
Manfred LangehennigS. 51–67Arbeit und Liebe. Einblicke in die innerfamiliale Sorgearbeit pflegender Männer (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 51-67
Meinolf PetersS. 69–84Männer im Übergang in die nachberufliche Zeit. Klinische Probleme und therapeutische Möglichkeiten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 69-84
Dirk RösingS. 85–102Störungen der sexuellen Funktionen des Mannes. Eine bio-psycho-soziale Betrachtung für die Diagnostik und Therapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 85-102
Klaus HoffmannS. 103–115»Alte Täter«. Identifizierungen mit NS-Verbrechen in den Herkunftsfamilien (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 103-115
Svenja Eichhorn, Lena Spangenberg, Gerhard Henrich & Elmar Brähler S. 117–129Die Lebenszufriedenheit der Männer ab 60 damals und heute. Ein empirischer Vergleich repräsentativer FLZM-Werte aus den Jahren 1991 und 2010 (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 117-129
Thomas SpieckermannS. 131–138Das Alter und der Wahnsinn. Über die Konstruktion der Figuren König Lears und Peer Gynts in der dramatischen Literatur vor Sigmund Freud (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 131-138
Lotti WinzlerS. 139–142Pro Senectute Kanton Schaffhausen - für das Wohl, die Würde und Rechte älterer Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 139-142
Erna Weckerle-OserS. 143–144Die Senioren-Universität Schaffhausen, eine junge, erfolgreiche Institution (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 143-144

»Die Beiträge dieses Bandes bieten nicht nur Psychotherapeuten eine gute Grundlage für eine intensive Auseinandersetzung voll Verständnis mit dem alternden Mann. Sie sind vielmehr für alle geeignet, die in einer die Person stärkenden und stützenden Begleitung tätig sind ...«

, Demenz. Bausteine Demenz. Handlungswissen für den beruflichen Alltag. Heft 13/2012