20379.jpg20379.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2013
Bestell-Nr.: 20379
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Roland Kachler

Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 465-476

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die bisherigen Traueransätze betonen das Abschiednehmen. Demgegenüber wird hier ein Traueransatz vorgestellt, in dem eine innere Beziehung zum Verstorbenen bleiben darf. Dies ist besonders bei der Trauer von älteren Menschen wichtig. Dieses Verständnis der Trauerarbeit greift hypnotherapeutische und systemische Ansätze auf und integriert sie zu einer hypnosystemischen Trauerbegleitung. Konkrete Schritte für die Trauerbegleitung werden aufgezeigt.

Abstract:
Up until now, approaches to grief are focussing on saying farewell. In contrast to this, an approach to grief will be presented which allows an inner relationship with the deceased. This is especially important for the mourning process of older people. This understanding of grief is based on hypno-therapeutical and systemic approaches which will be integrated into a hypno-systemic grief counselling. Precise steps for grief counselling will be given.
Cristina Flüeler & Simon Forstmeier S. 425–437Normale und prolongierte Trauer. Abgrenzungen, Diagnosen und Modelle (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 425-437
Birgit WagnerS. 439–451Wirksamkeit von Trauerinterventionen und Therapien. Ein Überblick (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 439-451
Louisa Lorenz & Simon Forstmeier S. 453–464Kognitive Verhaltenstherapie bei prolongierter Trauer (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 453-464
Roland KachlerS. 465–476Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 465-476
Johannes KippS. 477–489Trauer als Möglichkeit, nach Verlusten nicht depressiv zu werden. Eine psychoanalytische Perspektive (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 477-489
Otto ZsokS. 491–503Logotherapeutische Trauerarbeit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 491-503
Franziska Meichsner, Denise Schinköthe & Gabriele Wilz S. 505–514Trauer bei Angehörigen Demenzerkrankter. Was können psychotherapeutische Interventionen leisten? Eine Falldarstellung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 505-514
Franziska Stalder-Lüthy, Martin Grosse Holtforth, Hansjörg Znoj & Helene Hofer S. 515–524Trauerverarbeitung und Anpassung nach einem Schlaganfall (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 515-524
Andreas Blessing, Bernhard Rosenstihl, Gerhard Dammann & Jacqueline Zöllig S. 525–539Gefühlte Erinnerungen. Emotionales Lernen bei Menschen mit Demenz (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 525-539
Mechthild Schroeter-RupieperS. 541–548Trauerbegleitung und Trauergruppen für Ältere am Lavia Institut für Familientrauerbegleitung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 541-548