20381.jpg20381.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2013
Bestell-Nr.: 20381
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Otto Zsok

Logotherapeutische Trauerarbeit (PDF)

Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 491-503

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im ersten Teil dieses Aufsatzes sollen Kerngedanken der Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl (1905–1997) dargelegt werden. Logotherapie und Existenzanalyse sind seit 1948 als die »Dritte Wiener Schule der Psychotherapie« (nach Freuds Psychoanalyse und Adlers Individualpsychologie) weltweit bekannt. Therapie, Beratung sowie Bildung und Erziehung fließen hier zusammen und bilden eine Einheit. Im zweiten Teil folgt dann ein Fallbeispiel zum Thema Trauerarbeit auf logotherapeutischer Basis.

Abstract:
The first part of this article depicts the central ideas of Logotherapy and Existential Analysis of Viktor E. Frankl (1905–1997). Since 1948, Logotherapy and Existential Analysis have been globally known as the »Third Viennese School of Psychotherapy« (following Freud’s Psychoanalysis and Adler’s Individual Psychology). Therapy, counseling as well as education converge and create a unity. The second part deals with a case study focusing on grief work on a logotherapeutic basis.
Cristina Flüeler & Simon Forstmeier S. 425–437Normale und prolongierte Trauer. Abgrenzungen, Diagnosen und Modelle (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 425-437
Birgit WagnerS. 439–451Wirksamkeit von Trauerinterventionen und Therapien. Ein Überblick (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 439-451
Louisa Lorenz & Simon Forstmeier S. 453–464Kognitive Verhaltenstherapie bei prolongierter Trauer (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 453-464
Roland KachlerS. 465–476Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 465-476
Johannes KippS. 477–489Trauer als Möglichkeit, nach Verlusten nicht depressiv zu werden. Eine psychoanalytische Perspektive (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 477-489
Otto ZsokS. 491–503Logotherapeutische Trauerarbeit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 491-503
Franziska Meichsner, Denise Schinköthe & Gabriele Wilz S. 505–514Trauer bei Angehörigen Demenzerkrankter. Was können psychotherapeutische Interventionen leisten? Eine Falldarstellung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 505-514
Franziska Stalder-Lüthy, Martin Grosse Holtforth, Hansjörg Znoj & Helene Hofer S. 515–524Trauerverarbeitung und Anpassung nach einem Schlaganfall (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 515-524
Andreas Blessing, Bernhard Rosenstihl, Gerhard Dammann & Jacqueline Zöllig S. 525–539Gefühlte Erinnerungen. Emotionales Lernen bei Menschen mit Demenz (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 525-539
Mechthild Schroeter-RupieperS. 541–548Trauerbegleitung und Trauergruppen für Ältere am Lavia Institut für Familientrauerbegleitung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2013, 10(4), 541-548