20401.jpg20401.jpg

3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2014
Bestell-Nr.: 20401
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Roscha Schmidt

Ethische Fallbesprechungen in Pflegeheimen (PDF)

Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 267-269

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In der Altenhilfe gibt es sehr häufig Situationen, in denen eine Entscheidung über einen Behandlungsabbruch oder die Vermeidung einer Krankenhauseinweisung ansteht. Wer darf jedoch darüber entscheiden? Wann darf eine Entscheidung gesucht werden? Welcher Maßstab soll angelegt werden? 2009 wandte sich Herr Dr. Michael Braun, Arzt im Ruhestand und ehemaliger Chefarzt eines katholischen Krankenhauses sowie einer Palliativstation, an uns, weil er sein Wissen und seine Erfahrung im Umgang mit ethischen Fragen anderen zugute kommen lassen wollte. Sein Wunsch war für uns ein großes Geschenk!
Eva-Marie KesslerS. 145–161Psychotherapie mit sehr alten Menschen. Überlegungen aus Sicht der Lebensspannenpsychologie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 145-161
Meinolf PetersS. 163–175Strukturbezogene Psychotherapie mit hochaltrigen Patienten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 163-175
Andreas KruseS. 177–198Entwicklungspotenziale und Verletzlichkeit im hohen und sehr hohen Alter. Eine theoretisch-konzeptionelle und empirische Annäherung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 177-198
Reinhard LindnerS. 199–211Erste Erfahrungen in der aufsuchenden Psychotherapie mit Hochaltrigen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 199-211
Luise Reddemann, Lena Sophie Kindermann & Verena Leve S. 213–224Imaginationen in der Begleitung hochbetagter Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 213-224
Doreen Röseler & Stefanie Teuschel S. 225–238Das SPA-Programm. Vorstellung eines psychotherapeutischen Gruppenkonzeptes für ein stationäres gerontopsychiatrisches Setting (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 225-238
Yvonne Petersen & Maria Christine Mauer S. 239–253Bindungstheorie als Grundlage psychotherapeutischer Begleitung in der palliativen Situation (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 239-253
Stefan Mix & Gernot Lämmler S. 255–265Das Tätigkeitsfeld von Psychologen in der Geriatrie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 255-265
Roscha SchmidtS. 267–269Ethische Fallbesprechungen in Pflegeheimen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2014, 11(2), 267-269