20556.jpg20556.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2018
Bestell-Nr.: 20556
https://doi.org/10.30820/8234.07
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Jana Mikota

Krieg, Flucht, Verlust in der aktuellen Kinderund Jugendliteratur (PDF)

Wiederkehr des (transgenerational) Verdrängten?

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Themenkomplex Flucht, Krieg, Verlust ist in Kinderund Jugendbüchern höchst präsent: Fluchtschicksale im Kontext des Zweiten Weltkriegs werden ebenso literarisch verarbeitet wie Fluchtgeschichten aus den aktuellen Kriegsgebieten. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die von ihrer Flucht und den unterschiedlichen Erfahrungen des »Ankommens« berichten. Die geschilderten Erlebnisse stammen oft von Autoren mit eigenen oder familienbezogenen Fluchtgeschichten, wie etwa bei Peter Härtling (Djadi Flüchtlingsjunge) oder Daniel Höra (Schicksal der Sterne). Dabei hat die aktuelle weltpolitische Situation möglicherweise einen katalysatorischen Effekt, sodass die Vergegenwärtigung des eigenen Alter(n)s mit seinen Verlusterfahrungen bei älteren Menschen in besonderer Weise ausgelöst wird. Die Frage nach einem »Reloading« im Alter von kriegsund fluchtbedingten Erfahrungen in der Kindheit wird mit den genannten Beispielen aus der Literatur für Kinder und Jugendliche beleuchtet.

Abstract:
The issues of flight, war and loss are highly present in books for children and adolescents: The fates of fugitives in the context of the Second World War as well as the flight stories from the current war zones are processed literarily. The focus is on children and adolescents who report on their flight experience and of their different ways of »arriving«. The described experiences often come from authors with their own or family-related flight stories like Peter Härtling (Djadi, Flüchtlingsjunge) or Daniel Höra (Destiny of the Stars). Furthermore, the current world political situation makes older people realize their present aging process with its loss experiences, sometimes triggering a catalyzing effect as far as childhood grief is concerned. The question of a »reloading« of wartime and flight-related experiences in childhood during the processes of aging is addressed by some of the mentioned examples in the literature for children and adolescents.