20576.jpg20576.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2018
Bestell-Nr.: 20576
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2018-1-41
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Marie-Luise Hermann & Ralf Pelkowski

Älterwerden im Spiegel einer Mehrgenerationen-Station (PDF)

Zwischen Großfamilie und Wohngemeinschaft

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im Beitrag wird ein Mehrgenerationen-Konzept auf einer Psychotherapie-Station mit Schwerpunkt 50+, jedoch mit Angehörigen aller Altersgruppen von 18 bis 90 Jahren, dargestellt. Der Praxisbericht erläutert mehrheitlich positive Erfahrungen, wie sich Generationen im Zusammenleben wie in einer Großfamilie oder Mehrgenerationen-WG aneinander spiegeln können, wie Themen des Älterwerdens in Gruppentherapien eingebracht und welche Übertragungen in der Gruppe genutzt werden können. Verbindende Themen tragen zu Verständigung und sozialer Integration, aber auch zu bewusster Wahrnehmung von Differenz und Abgrenzung der Lebensphasen bei. Die Diskussion von Chancen und Grenzen des Konzepts mündet in einen Ausblick auf eine künftige Vertiefung der »Übergänge im gesamten Lebenszyklus«.

Abstract:
This article presents a mixed-generation-concept of a psychotherapy ward focussed on 50+ as well as members of all age groups between 18–90. The practical report illustrates mainly positive experiences about how generations can reflect each other by living together like in a big family in a multi generation shared house, how topics of ageing can be discussed in group therapies, and which transferences can be used in the group. Shared topics contribute to understanding and social integration, but also to conscious experiencing of difference and borderlines of phases in life. A discussion on the concept’s chances and limits leads to an outlook on the future focus on »transitions over the life-cycle«.