20779.jpg20779.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2023
Bestell-Nr.: 20779
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2023-2-171
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Olivia Wöhrle, Joachim Klein & Renate Stemmer

Erwartungen von Advanced Practice Nurses und Hausärzt:innen an die Zusammenarbeit in der Versorgung multimorbider Patient:innen (PDF)

Das Innovationsfondsprojekt FAMOUS

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Versorgungsbedarf bei Multimorbidität ist regelmäßig mehrdimensional und kann nicht adäquat durch eine einzige Berufsgruppe im Gesundheitswesen bearbeitet werden. Zugleich trifft der fortschreitende Mangel an Hausärzt:innen auf das wachsende akademische Potenzial von Pflegenden. Die vorliegende Studie fragt nach den Erwartungen von Advanced Practice Nurses (APNs) und Hausärzt:innen an deren Zusammenarbeit zu Beginn der APN-Tätigkeit im hausärztlichen Setting bei der Versorgung multimorbider Patient:innen. Verwendet wird ein Mixed-Methods-Design. Zur Datenerhebung werden qualitative leitfadengestützte Interviews mit APNs (n = 9) sowie quantitative Fragebögen mit Hausärzt:innen (n = 12) eingesetzt. Die Auswertung erfolgt inhaltsanalytisch beziehungsweise deskriptiv statistisch. Die Ergebnisse zeigen, dass APNs und Hausärzt:innen eine erfolgreiche und enge Zusammenarbeit erwarten. Die APNs erwarten Autonomie in ihrer Arbeit; die Hausärzt:innen erhoffen sich vor allem Entlastung durch die APNs. Derzeit überwiegen die förderlichen Faktoren für die Implementierung der APNs als Vorbedingung für eine verbesserte, auch psychosoziale Versorgungsqualität multimorbider Patient:innen in der hausarztnahen Versorgung.

Abstract:
The need for care in the face of increasing multimorbidity is regularly multidimensional and cannot be adequately dealt with by a single professional group in the health care system. At the same time, the progressive shortage of family doctors meets the growing academic potential of nurses. The purpose of this study is to describe the expectations of Advanced Practice Nurses (APNs) and General Practitioners (GPs) regarding their collaboration in the primary health care of multimorbid patients by APNs at the beginning of APN implementation in GP practices. The study uses a Mixed-Methods-Design. Data collection uses qualitative guideline-based interviews with APNs (n = 9) and quantitative questionnaires with GPs (n = 12). Data analysis is made with content analysis respectively with descriptive statistical analysis. The results show that APNs and GPs expect a successful and close collaboration. The APNs look forward to autonomy in their work; the primary care physicians hope for relief at work from the APNs. In summary, the facilitating factors for the implementation of APNs as a prerequisite for an improved quality of care including psychosocial care for multimorbid patients in primary care currently prevail.
Katharina Geschke & Alexandra Wuttke S. 125–128Editorial (PDF)
Versorgungsinnovationen für ältere Menschen
Alexandra Wuttke & Katharina Geschke S. 129–141Ältere Menschen in Innovationsfondsprojekten (PDF)
Katharina Geschke, Andreas Fellgiebel & Alexandra Wuttke S. 143–156Ein hausärztlich basiertes multiprofessionelles, bedarfsgerechtes Versorgungskonzept für Menschen mit Demenz und deren Angehörige (PDF)
Einblicke in das Innovationsfondsprojekt DemStepCare
Klaus WingenfeldS. 157–169Die Übergangsversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt (PDF)
Erfahrungen aus dem Innovationsfondsprojekt TIGER
Olivia Wöhrle, Joachim Klein & Renate Stemmer S. 171–181Erwartungen von Advanced Practice Nurses und Hausärzt:innen an die Zusammenarbeit in der Versorgung multimorbider Patient:innen (PDF)
Das Innovationsfondsprojekt FAMOUS
Valentina A. Tesky, Laura Carlotta Nagel, Arthur Schall, Melanie Spate, Ulrich Stangier & Johannes Pantel S. 183–195»Mit 96 Jahren, da fängt das Leben an …« (PDF)
Verbesserung der Depressionsbehandlung im Pflegeheim: das Innovationsfondsprojekt DAVOS
Eva-Marie KesslerS. 197–209Curing and caring: Aufsuchendes psychotherapeutisches Arbeiten mit pflegebedürftigen älteren Menschen mit Depression (PDF)
Eine Fallkasuistik
Katharina Geschke & Alexandra Wuttke S. 211–214Menschen mit Demenz mal wieder vergessen (PDF)
Die KSVPsych-RL als Innovation in der Regelversorgung
Alexandra Wuttke & Andreas Fellgiebel S. 215–218An der Schwelle von Wissenschaft und Praxis (PDF)
Das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA)
Bertram von der SteinS. 219–220Durchbrüche (PDF)
Zum Titelbild
Benajir WolfS. 221–222Rezension von: Hariet Kirschner, Simon Forstmeier, Bernhard Strauß (2022). Das Lebensrückblickgespräch (PDF)
Meinolf PetersS. 222–224Rezension von: Wolfgang Wöller (2022) Psychodynamische Psychotherapie (PDF)