22019.jpg22019.jpg

24 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2011
Bestell-Nr.: 22019
»Psychoanalyse im Widerspruch«
abonnieren
Thomas Ettl

Körpermodifikation, Körpermanipulation, Objektmanipulation. Der Fall Helen Memel. Der Fall Helen Memel (PDF)

Psychoanalyse im Widerspruch 45 (2011), 39-62

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Anhand des Romanes Feuchtgebiete von Charlotte Roche, Bestsellers des Jahres 2008, der gegen den aktuellen Hygienewahn anschreibt und in der Presse Befürworter und Donnerer auf den Plan gerufen hat, werden Motive, Affekte und Phantasien erörtert, die auch Gegenstand des Schönheitskults sind und den ihm eigenen Körpermodifikationen zugrunde liegen dürften. Die Protagonistin schwelgt schamlos und mit großer Unruhe in den Lenden in ihren Feuchtgebieten und den Körperausscheidungen, weshalb dem Roman ein gewisser odor mali anhaftet, aber den Vorzug hat, unversperrten Zugang zum vom Kulturmenschen Abgewehrten zu ermöglichen. Der Roman wird zum Rohstofflager psychischen Materials. Wir werden Zeuge hygienebedingter Übererregung, aber auch, wie die Protagonistin versucht, sich ihren durch Hygiene weggeschwemmten Leib wieder anzueignen. Schließlich zeigt sie, wie sie durch eine Selbstverletzung ihrem Wunsch manipulativ Nachdruck verleiht, ihre geschiedenen Eltern mögen wieder ein Paar werden.