20250.jpg20250.jpg

7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: August 2010
Bestell-Nr.: 20250
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Jacqueline Minder

Familientherapeutische Interventionen bei einer Demenzerkrankung (PDF)

Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 347-353

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In der Arbeit mit Menschen, die an einer Demenz erkranken, und ihren Familien stoßen Helfer immer wieder an Grenzen, wenn sinnvolle und notwendige Hilfen nicht angenommen werden und stattdessen Betroffene und ihre Angehörigen sich bis zur gegenseitigen Gewaltanwendung überfordern. Wenn noch so geduldige und kompetente Aufklärung und Beratung nicht fruchten, muss man davon ausgehen, dass diese Familien durch alte dysfunktionale Strategien blockiert sind. In solchen Situationen kann die Hilfe nur erfolgreich in das Familiensystem transportiert werden, wenn mit systemtherapeutischen Interventionen die Ressourcen und konstruktiven Kräfte des Familiensystems wieder zugänglich werden. Ein solches Vorgehen wird im nachfolgenden Fallbeispiel aufgezeigt.

Abstract:
Working with people suffering from dementia and their families, helpers again and again reach their limits when reasonable and necessary help is not acknowledged and, instead, the people concerned and their relatives overburden themselves, which may even result in mutual acts of violence. Even if patient and competent education and consult are of no avail, one has to assume that these families are blocked by old dysfunctional strategies. In such situations, help can only be transported successfully into the family system by making resources and constructive strengths of the family system available by applying systematic therapeutic interventions. The following will depict such an approach.
Claudia Vogel & Harald Künemund S. 289–301Familiale Generationenbeziehungen. Befunde sozialwissenschaftlicher Studien (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 289-301
Bettina UgoliniS. 303–308Die späte Eltern-Kind-Beziehung und die Herausforderungen an das Geben und Nehmen zwischen den Generationen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 303-308
Verena KastS. 309–321»Ich bin immer zu kurz gekommen!«. Vom Geizen zum Gönnen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 309-321
Günter ReichS. 323–339Generationenkonflikte, Generationenambivalenz und Generationengerechtigkeit in der Familientherapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 323-339
Astrid Riehl-EmdeS. 341–346Geben und Nehmen. Ein Fallbeispiel aus der Familientherapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 341-346
Jacqueline MinderS. 347–353Familientherapeutische Interventionen bei einer Demenzerkrankung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 347-353
Thomas Friedrich-HettS. 355–363Systemisch-integrative Behandlungserfahrungen bei einem älteren Patienten im tagesklinischen Setting (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 355-363
Johannes Kipp & Bertram von der Stein S. 365–377Wie sprechen ältere Menschen in psychotherapeutischen Behandlungen über ihre Kinder und Enkel? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 365-377
Hartmut RadeboldS. 379–388Die unwürdige Greisin. Muss sie sich schämen? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 379-388
Peter GiesersS. 389–404Pablo Picasso - Der alte Wilde. Teil 2: Anerkennung und Verleugnung des Todes - Eine Werkanalyse (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 389-404
Birgit Teichmann & Konrad Beyreuther S. 405–410Das Netzwerk AlternsfoRschung (NAR) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (PDF)
Psychotherapie im Alter 2010, 7(3), 405-410

»In diesem Band der Zeitschrift Psychotherapie im Alter setzen sich 14 Autoren vor allem mit den Beziehungen und dem wechselseitigen Gehen und Nehmen zwischen der mittleren Generation - der, der 50- bis 60-jährigen Kinder - zur älteren auseinander  ...«

, Bausteine demenz (Beilage der Zeitschrift demenz - Das Magazin, 7/2010)