20275.jpg20275.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2011
Bestell-Nr.: 20275
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Francois Höpflinger

Die neue Generation der »jungen Alten«. Befindlichkeit und Werthaltungen in mitteleuropäischen Ländern (PDF)

Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 155-166

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Das höhere Lebensalter unterliegt einem zweifachen Wandlungsprozess: Erstens erreichen neue Generationen (Babyboomer) ein höheres Lebensalter. Zweitens setzen sich neue Modelle und Formen des Alterns durch, etwa in Richtung einer stärker aktiven und post-modernen Gestaltung der späteren Lebensphasen. In diesem Beitrag werden soziale Kennwerte zur Gruppe der 55–74-Jährigen im Vergleich von fünf mitteleuropäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Niederlanden, Polen, Schweiz) analysiert. Deutlich wird dabei, dass der Anteil an gesunden, wirtschaftlich komfortablen und lebenszufriedenen älteren Menschen länderspezifisch variiert. Die sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für ein aktives Altern – wie es gerontologische Kompetenzmodelle postulieren – sind in Mitteleuropa unterschiedlich gegeben. In einigen Ländern – wie Deutschland und Frankreich – gilt dies nur für eine, wenn auch nicht unbeträchtliche Minderheit. In der Schweiz und den Niederlanden hingegen genießt eine Mehrheit die sozialen Voraussetzungen für ein aktives Altern im modernen Sinne. In allen Ländern orientieren sich die »jungen Alten« stärker an innovationsorientierten Werthaltungen (neue Ideen, neue Aktivitäten) als ältere Altersgruppen bzw. frühere Geburtsjahrgänge.

Abstract:
The later stages of life are rapidly changing, as new generations begin to age. New models of ageing reinforce the trend among younger generations of the elderly to remain »youthful« as long as possible. This contribution presents some social indicators regarding the »young old« (55–74 years of age), comparing the situation in five selected European countries (France, Germany, Netherlands, Poland and Switzerland). The analysis indicates significant differences between the five countries. The social conditions for an active ageing are worst in Poland and best in the Netherlands and Switzerland. France and Germany are more characterized by a certain polarization within the ageing population. Nevertheless, in all five countries the »young old« are more oriented towards new ideas and new activities than the older age groups.
Francois HöpflingerS. 155–166Die neue Generation der »jungen Alten«. Befindlichkeit und Werthaltungen in mitteleuropäischen Ländern (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 155-166
Hartmut RadeboldS. 167–177Generation 50+ - Entwicklungsaufgaben und psychotherapeutische Erwartungen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 167-177
Pasqualina Perrig-ChielloS. 179–189Jeder Generation ihre eigene Intervention?. Inwieweit spielt die Generationenzugehörigkeit eine Rolle bei gerontologischen Interventionen? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 179-189
Johannes KippS. 191–202Spezifische Erfordernisse bei der Psychotherapie der »Alten Jungen« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 191-202
Brigitte Boothe & Marie-Luise Hermann S. 203–216Beziehungen, die Mut machen. Kreditierung in der Psychotherapie mit Älteren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 203-216
Helke Bruchhaus SteinertS. 217–226Paartherapie mit Paaren über 50 (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 217-226
Peter BäurleS. 227–236Stationäre Therapie der Generation 50+ (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 227-236
Jean-Christoph SchwagerS. 237–245Arbeit mit einer +50-Gruppe in einer Suchtklinik. »Ja - das möcht’ ich noch erleben« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 237-245
Alexander Hermes, Klaus Hoffmann & Suzana Andrade S. 247–256Sinnvolle Erarbeitung biografischer Zusammenhänge mit einem multimorbiden gerontopsychiatrischen Patienten. Eine Falldarstellung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 247-256
Marianne Bednorz & Johannes Kipp S. 257–262»Erinnerungen im Netz«. Ein multimedialer Ausflug in die Vergangenheit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 257-262