20280.jpg20280.jpg

10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2011
Bestell-Nr.: 20280
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Helke Bruchhaus Steinert

Paartherapie mit Paaren über 50 (PDF)

Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 217-226

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Lebenssituation der heute Über-50-Jährigen ist geschichtlich gesehen neu und stellt die Generation vor besondere Entwicklungsaufgaben, die auch Auswirkungen auf die Paarbeziehung haben. Diese spezifischen Herausforderungen werden anhand eines Fallbeispiels in Bezug auf die Gestaltung der Partnerschaften heute und deren Relevanz für die Paartherapie dargestellt. Gleichfalls wird der Wert des systemischen und koevolutiven Denkens für die Paartherapie mit Paaren dieser Altersgruppe diskutiert.

Abstract:
Historically, the life situation of the generation over 50 in western countries is new. It implies specific challenges, which have an impact on a couple’s relationship. Aspects of these challenges are outlined due to the composition of the relationship and their impact on couple therapy. Furthermore, the value of the systemic approach as well as the concept of co-evolution for couple therapy at this age is discussed.
Francois HöpflingerS. 155–166Die neue Generation der »jungen Alten«. Befindlichkeit und Werthaltungen in mitteleuropäischen Ländern (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 155-166
Hartmut RadeboldS. 167–177Generation 50+ - Entwicklungsaufgaben und psychotherapeutische Erwartungen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 167-177
Pasqualina Perrig-ChielloS. 179–189Jeder Generation ihre eigene Intervention?. Inwieweit spielt die Generationenzugehörigkeit eine Rolle bei gerontologischen Interventionen? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 179-189
Johannes KippS. 191–202Spezifische Erfordernisse bei der Psychotherapie der »Alten Jungen« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 191-202
Brigitte Boothe & Marie-Luise Hermann S. 203–216Beziehungen, die Mut machen. Kreditierung in der Psychotherapie mit Älteren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 203-216
Helke Bruchhaus SteinertS. 217–226Paartherapie mit Paaren über 50 (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 217-226
Peter BäurleS. 227–236Stationäre Therapie der Generation 50+ (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 227-236
Jean-Christoph SchwagerS. 237–245Arbeit mit einer +50-Gruppe in einer Suchtklinik. »Ja - das möcht’ ich noch erleben« (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 237-245
Alexander Hermes, Klaus Hoffmann & Suzana Andrade S. 247–256Sinnvolle Erarbeitung biografischer Zusammenhänge mit einem multimorbiden gerontopsychiatrischen Patienten. Eine Falldarstellung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 247-256
Marianne Bednorz & Johannes Kipp S. 257–262»Erinnerungen im Netz«. Ein multimedialer Ausflug in die Vergangenheit (PDF)
Psychotherapie im Alter 2011, 8(2), 257-262