23021.jpg23021.jpg

8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2005
Bestell-Nr.: 23021
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Susanne Wachsmuth

Die Motivation unterstützt zu kommunizieren (PDF)

Behindertenpädagogik 2005, 44(1), 62-69

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Unkonventionelle, private Formen der Unterstützten Kommunikation finden als natürlich entwickelte Verständigungsarten immer in irgendeiner Weise zwischen engen Bezugspersonen statt. Denn ohne die Fähigkeit, mit anderen in Beziehung zu treten, ist kein Mensch überlebensfähig. Nach Martin Buber ist der Wunsch nach interpersonalen Beziehungen das eigentlich Menschliche –das was den Menschen zum Menschen macht. Eines seiner Hauptwerke, auf das sich die (Sonder)pädagogik häufig bezieht, heißt »Das dialogische Prinzip« und erläutert – stark vereinfach dargestellt –, wie wesentlich der Mitmensch dem Menschen ist. Für M. Buber ist der Wunsch nach der Begegnung mit dem Anderen ein eingeborenes Bedürfnis.