23022.jpg23022.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2005
Bestell-Nr.: 23022
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Andreas Möckel

Helmuth James von Moltke(1907-1945) (PDF)

Behindertenpädagogik 2005, 44(1), 71-83

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Helmuth James von Moltke wurde am 9. und 10. Januar 1945 zusammen mit dem Jesuitenpater Alfred Delp vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt, Eugen Gerstenmaier und andere erhielten Freiheitsstrafen. Moltke starb am 23. Januar. Vier Tage später befreiten Sowjettruppen das Konzentrationslager Auschwitz. Delp starb am 2. Februar. Adam von Trott zu Solz und Hans-Bernd von Haeften waren schon im August, Julius Leber und Adolf Reichwein im Oktober 1944 hingerichtet worden. Der Kreis um Helmuth James von Moltke und Peter Yorck von Wartenburg hatte das Ende der Naziherrschaft vorweggenommen und Grundzüge für den Aufbau nach dem Kriege beraten, »Gedanken, ohne die Absicht der Gewalt« (Moltke, Balfour, Frisby 1975, S. 307). Die weitsichtig angelegte Planung und das Knüpfen von verlässlichen Beziehungen bedeutete für den gesamten, auch für den militärischen Widerstand mehr, als der Volksgerichtshof wusste.