23047.jpg23047.jpg

25 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2006
Bestell-Nr.: 23047
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Matthias Schnath

Menschen mit Behinderungen: Die Spiegel der Normalität (PDF)

Behindertenpädagogik 2006, 45(1), 11-35

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Kritik der aktuellen »Leitbilder« der Behindertenpolitik Im ersten Halbjahr des Dritten Jahrtausends unserer Zeitrechnung schickte sich eine von einer rot-grünen Mehrheit im Bundestag getragene Bundesregierung an, zügig und entschlossen einen »Paradigmenwechsel« in der Behindertenpolitik gesetzlich zu verwirklichen. Selbstbestimmung und Teilhabe1 sind die Losungen, die in die Regelungen eines neu zu beschließenden Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – SGB IX – einfließen; und noch während der Diskussion im Gesetzgebungsverfahren wird eine weitere Gesetzgebung zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Behinderten angekündigt. Es geht darum, diese Gesetzgebung zu erörtern und zu verstehen. Noch vor allen Einzelheiten lohnt es, die mit diesem Szenario bereits ganz abstrakt angedeuteten, zwar nicht unbekannten, jedoch in ihrer eigenen Bedeutung nicht immer ausreichend gewürdigten Umstände von Politik und Lebenslage der als »Behinderte« definierten und angesehenen Zeitgenossen festzuhalten und zu analysieren.