23048.jpg23048.jpg

6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2006
Bestell-Nr.: 23048
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Helga Fasching

Qualitätssicherung und -entwicklung in Maßnahmen der beruflichen Integration (PDF)

Behindertenpädagogik 2006, 45(1), 35-41

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Das Thema »Qualitätssicherung und -entwicklung« ist ein zentrales in der sozialen Arbeit und gewinnt auch in Maßnahmen zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen eine zunehmende Bedeutung. Die Chancen der Qualitätssicherung und -entwicklung in Maßnahmen zur beruflichen Integration liegen darin, dass einerseits die Leistungen nach außen transparent gemacht werden; andererseits in der weiteren Professionalisierung der eigenen Arbeit der MitarbeiterInnen mit dem Ziel, einer allein unter Kostengesichtspunkten geführten Qualitätsdiskussion vorzubeugen (vgl. Meinhold 1998; Speck 1999; Schwarte, Oberste-Ufer 2001). Am Beispiel der beruflichen Integrationsmaßnahme Arbeitsassistenz werden einerseits aufgrund einer Ist-Analyse Qualitätskriterien schwerpunktmäßig für die Zielgruppe der Jugendlichen auf den Ebenen Prozess und Struktur zusammengefasst. Anschließend werden im Sinne einer Qualitätssicherung und -entwicklung Überlegungen für weitere Forschungen zur Arbeitsassistenz formuliert.