23052.jpg23052.jpg

8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2006
Bestell-Nr.: 23052
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Uwe Findeisen

Vom Lernen bis zur Schulangst - Das Leistungslernen sorgt selbst für Lernunlust und ihre Folgen (PDF)

Behindertenpädagogik 2006, 45(1), 79-86

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In Überlegungen zum Leistungslernen als Ursache von Lernunlust und zu den damit einhergehenden Folgen wird zunächst der Frage nachgegangen, warum Wissensaneignung zu vielfältigen Erscheinungen von Schulunlust und Schulangst führt. In diesem Kontext wird verdeutlicht, dass das Wissen im schulischen Alltag in ein Pensum verwandelt wird, was aus dem Lernen, der Vermittlung und dem Begreifen von Wissen einen ständigen Lerndruck macht. Durch die Festlegung einer Durchschnittszeit des Lernens wird ein Vergleich zwischen Lernenden eingeführt, bei dem die Leistung des Einzelnen nur im Vergleich zum Durchschnitt zählt. Leistungslernen wird als ein Lernen verstanden, bei dem von jedem Schüler eine Anstrengung abverlangt wird und das Resultat der Anstrengung von dem Vergleich der Leistungen abhängt. Die Note stellt eine objektivierte Form dar, die individuelle Leistung funktional zu beurteilen. In der weiteren Argumentation wird der Bezug zwischen Lernen und Anerkennung der Person erörtert. Dabei wird aufgezeigt, dass Schüler in der Schule dazu gebracht werden, mit ihrem Wissen so umzugehen, dass sie nach seinem Nutzen für die Anerkennung durch die Note fragen. Anschließend wird dargelegt, auf welche Weise und über welche Urteilsprozesse Schüler Erfolg und Misserfolg interpretieren und ihr Lernen subjektiv blockieren. Auf Grenzen einer individuellen Förderung im Schulsystem wird hingewiesen.

Stichworte: Schulisches Lernen, Schüler- und Studenteneinstellungen, Leistung (Schule und Hochschule), Notengebung, Versagen (Schule und Hochschule), Attribution, Leistungsmotivation (Schule und Hochschule), Angst, Schulangst, Schulverweigerung, Anerkennungsmotivation

Keywords: School Learning, Student Attitudes, Academic Achievement, Grading (Educational), Academic Failure, Attribution, Academic Achievement Motivation, Anxiety, School Phobia, School Refusal, Need for Approval