23061.jpg23061.jpg

27 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2006
Bestell-Nr.: 23061
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Klemens Ketelhut

Verantwortung vom Letzten her denken - Solidarität als Leitkategorie inklusionspädagogischen Handelns (PDF)

Behindertenpädagogik 2006, 45(3), 271-297

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Solidarität kann deskriptiv zunächst als die »Idee eines wechselseitigen Zusammenhangs zwischen den Mitgliedern einer Gruppe von Menschen« (Bayertz 1998, S.11) verstanden werden. Dieser Begriffskern erfährt je nach Ausgestaltung unterschiedliche normative Aufladungen, wodurch der Terminus Solidarität zu einer nahezu fluiden Kategorie verschwimmen kann. Solidarität ist ein genuin modernes Phänomen, da es ohne die Ausdifferenzierung unterschiedlicher Formen sozialer Beziehungen (vgl. Deppe-Wolfinger 2002, S.39f) wenig sinnvoll ist, solidarisches Handeln (oder Empfinden) anzunehmen.