23207.jpg23207.jpg

29 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2012
Bestell-Nr.: 23207
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Raphael Koßmann

Wenn Ideale die Sicht versperren. Reflexionen zur Professionalität in der (Geistigbehinderten-)Pädagogik (PDF)

Behindertenpädagogik 2012, 51(1), 66-94

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Berufliche Tätigkeiten im breiten Spektrum von Erziehung, Lehre bis hin zur Alltagsbegleitung sind gesellschaftliche Arbeit. Diese wird gegen Bezahlung entrichtet und doch kann keine Rede davon sein, dass die Mühe des Pädagogen auf seine Anvertrauten etwa der Bearbeitung eines Materials in handwerklichen oder kaufmännischen Berufen entspricht. Das kommt daher, dass in pädagogischen Feldern auf Menschen eingewirkt wird, aber die offene Absicht zu deren bloßer Manipulation durch den gebräuchlichen Wertekanon tabuisiert ist. Legitimieren lässt sich die Arbeit am Menschen daher nur durch handlungsleitende Ideale, die über Eigennutzen hinausweisen, wie etwa der Erziehung zur Mündigkeit, der Ausrichtung an Selbstbestimmung, aber auch über die Notwendigkeit der Fürsorge.