23316.jpg23316.jpg

34 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 2014
Bestell-Nr.: 23316
»Behindertenpädagogik«
abonnieren
Norbert Störmer

Die Würde von Menschen mit Lebensund Lernerschwernissen bleibt immer auch in der Heilund Sonderpädagogik antastbar (PDF)

Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 357-390

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Vor 80 Jahren trat zum 01. Januar 1934 das »Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses« in Kraft. Dieses bereits am 14. Juni 1933 erlassene Gesetz erfuhr in den nachfolgenden Jahren durch verschiedene Ausführungsverordnungen mehrfache Veränderungen. Mit diesem Gesetz wurde die über viele Jahre in breiten Fachkreisen geführte Diskussion über rassehygienische Maßnahmen – hier konkret über die Sterilisation von in diesem Diskurs als »minderwertig« eingestuften Menschen – zu einem konkreten Abschluss gebracht.
Ernst-Ulrich HusterS. 343–356Inklusion light?. Zum Wert sozialer Teilhabe in unserer Gesellschaft (PDF)
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 343-356
Norbert StörmerS. 357–390Die Würde von Menschen mit Lebensund Lernerschwernissen bleibt immer auch in der Heilund Sonderpädagogik antastbar (PDF)
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 357-390
Christoph MüllerS. 391–398Emotionale Gewalt als Methode. Zur Kritik des Programms »Bei Stopp ist Schluss!« (PDF)
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 391-398
Klaus RödlerS. 399–412Ein Mathematikunterricht für alle!. Schulische Inklusion braucht eine inklusive Fachdidaktik (PDF)
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 399-412
Alexa Köhler-OffierskiS. 413–415Buchbesprechung: Nicole Schuster, Ute Schuster, Vielfalt leben - Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Mit praktischen Ratschlägen zur Umsetzung in Kita, Schule
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 413-415
Kerstin ZiemenS. 415–416Buchbesprechung: Thomas Hoffmann: Wille und Entwicklung. Problemfelder - Konzepte - Pädagogisch-psychologische Perspektiven (PDF)
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 415-416
Willehad LanwerS. 416–419Buchbesprechung: Störmer, Norbert: Du störst! Herausfordernde Handlungsweisen und ihre Interpretation als »Verhaltensstörung« (PDF)
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 416-419
Wolfgang JantzenS. 419–424Buchbesprechung: Beate Ochsner, Anna Grebe (Hrsg.): Andere Bilder. Zur Produktion von Behinderung in der visuellen Kultur (PDF)
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 419-424
Wolfgang JantzenS. 424–425Buchbesprechung: Jürgen Wiebicke: Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? Gegen die Perfektionierung des Menschen - eine philosophische Intervention (PDF)
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 424-425
Ralph DiehmS. 429–434Gelingensbedingungen. Perspektiven für die Ausbildung von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern im Lehramt für sonderpädagogische Förderung an weiterführenden allgemeinen Schulen
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 429-434
Holger SchäferS. 435–437Buchbesprechung: Wolfgang Drave, Erhard Fischer, Christina Kießling (Hrsg.) (2013): Sehen plus+ - Beratung und Unterstützung sehbehinderter und blinder Schüler mit weiterem
Behindertenpädagogik 2014, 53(4), 435-437