20047.jpg20047.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2005
Bestell-Nr.: 20047
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Johannes Kipp, Milos Kratochvil, Nina Dixon, Cornelia Janz & Doris Schulte

Tägliche Gruppentherapie in der psychiatrischen Klinik mit älteren depressiven Patienten - eine vierwöchige naturalistische Untersuchung (PDF)

Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 105-118

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Eine seit Jahren viermal pro Woche stattfindende Gruppentherapie für ältere Menschen mit depressiven Störungen, bei der alternierend verschiedene Therapiemethoden eingesetzt werden, wurde hinsichtlich der Themen, des Verlaufs und der subjektiv eingeschätzten Wirkung vier Wochen lang untersucht. In den Gruppen wurden ganz unterschiedliche Erlebnisbereiche thematisiert: (1) in der Bewegungstherapie körperliche Beschwerden durch akut aufgetretene Symptome oder auch durch altersspezifische Veränderungen, (2) in der analytischen Gruppentherapie Konflikte in Beziehungen zu Hause und auf den Stationen, (3) in der »Märchengruppe« allgemeinere Themen der Außenwelt und (4) in der Kunsttherapie Gesprächsthemen unabhängig von der Methode. Es wird festgehalten, dass durch multiprofessionelle Zusammenarbeit und durch eine Kombination von Therapiemethoden in der psychiatrischen Regelversorgung intensive Gruppentherapieprogramme realisiert werden können.

Stichworte: Gruppenpsychotherapie, Geriatrische Psychotherapie, Geriatrische Psychiatrie, Major Depression, Integrative Psychotherapie, Geriatrische Patienten, Multimodaler Behandlungsansatz, Psychotherapeutische Prozesse, Psychiatrische Patienten

Keywords: Group Psychotherapy, Geriatric Psychotherapy, Geriatric Psychiatry, Major Depression, Integrative Psychotherapy, Geriatric Patients, Multimodal Treatment Approach, Psychotherapeutic Processes, Psychiatric Patients
Johannes Kipp & Meinolf Peters S. 11–29Praxis der Gruppentherapie mit älteren Menschen - eine Übersicht (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 11-29
Errollyn BruceS. 31–44Gemeinsame Gruppentreffen für demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 31-44
Angelika Trilling & Meinolf Peters S. 45–57Gruppenangebote für ältere Menschen - ein Allheilmittel? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 45-57
Ulrich Schmid-FurstossS. 59–70Problemadaptierte Gruppenpsychotherapie im teilstationären Setting (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 59-70
Bertram von der SteinS. 71–88Analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie bei älteren Patienten multikultureller Herkunft (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 71-88
Helmut LuftS. 89–103Verhaltensbiologische Aspekte im Gruppenverhalten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 89-103
Johannes Kipp, Milos Kratochvil, Nina Dixon, Cornelia Janz & Doris Schulte S. 105–118Tägliche Gruppentherapie in der psychiatrischen Klinik mit älteren depressiven Patienten - eine vierwöchige naturalistische Untersuchung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 105-118
Ulrich Wichmann-JentzenS. 119–130Professionell unterstützte Selbsthilfegruppe - Erfahrungen aus einem gemeindepsychiatrischen Projekt mit psychiatrieerfahrenen Älteren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 119-130
Carmen Morawetz, Henning Wormstall & Patrick Goetze S. 131–146Depression im Alter. Katamnese einer Gruppentherapie im tagesklinischen Rahmen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 131-146
Marianne BednorzS. 147–149Ein europäisches Projekt der offenen Altenarbeit im Kasseler Stadtteilzentrum Agathof (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 147-149