20045.jpg20045.jpg

18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2005
Bestell-Nr.: 20045
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Bertram von der Stein

Analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie bei älteren Patienten multikultureller Herkunft (PDF)

Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 71-88

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Geschildert wird der Verlauf einer analytisch orientierten Gruppenpsychotherapie mit älteren Patienten unterschiedlicher soziokultureller Herkunft. Kollektive Erfahrungen sowie individuelle Belastungen und Traumatisierungen werden ebenso deutlich wie ein in Konflikten über Vorurteile wachsendes gegenseitiges Verständnis. Neben den in der Gruppenpsychotherapie bekannten Heilfaktoren erweist sich eine dem Einzelnen gerechter werdende historische Perspektive als hilfreich. Trotz Schwierigkeiten, deren Betonung Abwehrcharakter haben kann, wird eine analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie Älterer im interkulturellen und transgenerationellen Spannungsfeld als hilfreich, heilsam und einsichtsfördernd erlebt.

Stichworte: Gruppenpsychotherapie, Psychoanalytische Therapie, Geriatrische Psychotherapie, Interkulturelle Unterschiede, Migration, Biographie, Lebensrückblick, Krieg, Psychotherapeutische Prozesse, Generationenbeziehungen, Gruppendynamik, Altern

Keywords: Group Psychotherapy, Psychoanalysis, Geriatric Psychotherapy, Cross Cultural Differences, Human Migration, Biography, Life Review, War, Psychotherapeutic Processes, Intergenerational Relations, Group Dynamics, Aging
Johannes Kipp & Meinolf Peters S. 11–29Praxis der Gruppentherapie mit älteren Menschen - eine Übersicht (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 11-29
Errollyn BruceS. 31–44Gemeinsame Gruppentreffen für demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 31-44
Angelika Trilling & Meinolf Peters S. 45–57Gruppenangebote für ältere Menschen - ein Allheilmittel? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 45-57
Ulrich Schmid-FurstossS. 59–70Problemadaptierte Gruppenpsychotherapie im teilstationären Setting (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 59-70
Bertram von der SteinS. 71–88Analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie bei älteren Patienten multikultureller Herkunft (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 71-88
Helmut LuftS. 89–103Verhaltensbiologische Aspekte im Gruppenverhalten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 89-103
Johannes Kipp, Milos Kratochvil, Nina Dixon, Cornelia Janz & Doris Schulte S. 105–118Tägliche Gruppentherapie in der psychiatrischen Klinik mit älteren depressiven Patienten - eine vierwöchige naturalistische Untersuchung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 105-118
Ulrich Wichmann-JentzenS. 119–130Professionell unterstützte Selbsthilfegruppe - Erfahrungen aus einem gemeindepsychiatrischen Projekt mit psychiatrieerfahrenen Älteren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 119-130
Carmen Morawetz, Henning Wormstall & Patrick Goetze S. 131–146Depression im Alter. Katamnese einer Gruppentherapie im tagesklinischen Rahmen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 131-146
Marianne BednorzS. 147–149Ein europäisches Projekt der offenen Altenarbeit im Kasseler Stadtteilzentrum Agathof (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(1), 147-149